Wochenmarkt vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 1950

Beschreibung:
DRaufsicht vom eingerüsteten Turm des Rathauses Schöneberg auf den Wochenmarkt auf dem Rathausplatz am 21. Oktober 1950. Am selben Tag wurde die Freiheitsglocke in den Turm des Amtssitzes des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Ernst Reuter (1948 bis 1953) eingebaut. Am 24. Oktober, dem Tag der Vereinten Nationen (United Nations, UN) erklang die Glocke im Rahmen einer Feier zum ersten Mal. Die Idee zum Guss einer Freiheitsglocke ging vom Nationalkomitee für ein freies Europa aus. General Lucius D. Clay, der Vorsitzende des Komittee, iniziierte eine Spendenaktion zum Bau der Glocke. Die Glocke hat ein Gewicht von 10 Tonnen und wurde von der Gießerei Gillett & Johnston in London-Croyden gegossen. Sie trägt die Inschrift aus Abraham Lincolns Gettysburg Address: "That this world under God shall have a new birth of freedom." (?Möge diese Welt mit Gottes Hilfe eine Wiedergeburt der Freiheit erleben.?) Vorbild ist die amerikanische Liberty Bell. Die Glocke erreichte am 20. Oktober 1950 Bremerhaven.
Datum:
21.10.1950
Land:
Deutschland
Ort:
Berlin
Schlagwörter:
50er Jahre Abraham Lincoln Alltagsleben Amerika Amtssitz Armee Aufbau Bau Bauwirtschaft Berlin Berlin-Schöneberg Bremerhaven Croyden Einbau Einkäufer Einweihung Ernst Reuter Feier Feierlichkeit Festlichkeiten Frieden Gebäude General Gerüst Gestell Gettysburg Address Gießerei Glocke Glockenturm Guss Kultur Kunst Liberty Bell London Lucius D. Clay Markt Marktstand Militär Nachkriegszeit Nationalkomittee für ein freies Europa Oberbürgermeister Rathaus Schöneberg Rathausplatz Schöneberger Rathaus Spenden Spendenaktion Stand Standl Turm UN US Army USA United Nations Vereinte Nationen West-Berlin Westberlin Wochenmarkt Zelt amerikanisch bauen einbauen einkaufen einrüsten engerüstet erklingen ertönen gießen historisch
Anbieter:
Bildgröße:
Web
- Web-s
- Web-m
- Print-s
- Print-m
- Print-l
- Print-xl
Geschichten und Kommentare zum Bild:
Kein Kommentar vorhanden.
Bild kommentieren