Schiffsbegrüßungsanlage "Willkommenhöft" in Schulau an der Elbe, 1954

Beschreibung:
Die Schifftsbegrüßunganlage wurde 1952 eröffnet und ist seitdem eine große Attraktion an der Unterelbe. Hier eine Aufnahme mit viel Publikum bei regnerischem Wetter.
Datum:
01.05.1954 - 31.08.1954
Land:
Deutschland
Ort:
Hamburg
Schlagwörter:
50er Jahre Alltagsleben Arbeitswelt Atmosphäre Ausflug Bewegung Elbe Familienausflug Fluss Freizeit Gastronomie Hamburg Kanal Natur Regen Regenschirm Schiff Schiffe Schiffsbegrüßung Schiffsbegrüßungsanlage Schirm Schulau Steg Städtereise Urlaub Verkehr Wasser Willkommenhöft Zuschauer regnerisch zusehen
Anbieter:
Bildgröße:
Web
- Web-s
- Web-m
- Print-s
- Print-m nicht verfügbar
- Print-l nicht verfügbar
- Print-xl nicht verfügbar
Geschichten und Kommentare zum Bild:
Silke Kruse
am 19.12.2020
In Schulau an der Unterelbe war im Juni 1952 die Schiffsbegrüßungsanlage „Willkomm-Höft“ eröffnet worden, auf der seitdem Tag für Tag große Schiffe aus aller Herren Länder, die in den Hafen einfahren oder den Hafen verlassen, begrüßt oder verabschiedet werden. Für die Hamburger ist diese Begrüßung seitdem eine große Attraktion. Sie verfolgen die Zeremonie entweder vom großen Ponto auf der Elbe (so wie auf dem Foto meines Vaters) oder vom Schulauer Fährhaus aus. Für uns war es damals selbstverständlich, einmal im Jahr mit der Hafenfähre zu Kaffee und Kuchen zum Fährhaus zu fahren. Dort erhielten wir zudem über Lautsprecher von deren Begrüßungskapitänen, die ihren Dienst in akkurater Uniform verrichteten (tatsächlich zur See gefahren ist keiner von ihnen) Informationen über die “salutfähigen“ Schiffe wie Reederei, Tiefgang, Länge und Breite. Und wir erfuhren, woher die Schiffe kamen und wohin sie wollten.
Bild kommentieren