Marmorstatue König Friedrich Wilhelm II., Große Sternallee im Tiergarten in Berlin, um 1950

Beschreibung:
Undatierte Aufnahme der teilweise durch Beschuss und Vandalismus durch sowjetische Soldaten zerstörten (Kopf fehlt) neubarocken Marmorstatue von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen (der dicke Lüderjahn, 1744 bis 1797 Künstler Adolf Brütt) in der Großen Sternallee im Großen Berliner Tiergarten mit Blick (Nordwesten) auf die im Nebel schimmernde Statue von König Friedrich Wilhelm III. (1770 bis 1840, Bildhauer Gustav Eberlein) und die Siegessäule am Großen Stern in Westberlin, Britische Besatzungszone 1950.
Datum:
01.01.1950 - 31.12.1950
Land:
Deutschland
Ort:
Berlin
Schlagwörter:
50er Jahre Achse Standort Adel Adolf Brütt Atmosphäre Berlin-Tiergarten Berliner Besatzung Besatzungszone Cuno v. Uechteritz-Steinkirch Cuno von Uechtritz-Steinkirch Denkmal Friedrich-Wilhelm-II Friedrich-Wilhelm-III Gebäude Kaiser Krieg Kultur Kunst Kurfürst König Lüderjahn Markgraf Marmor Marmorstatue Militär Nachkriegszeit Nebel Promis Reichstag Rote Armee Siegesalllee Siegessäule Skulptur Soldat Statue Straße Straßen Tiergarten Trümme Vandalismus Verkehr Weg West-Berlin Westberlin Wilhelm-II Zerstörung beschießen große Sternallee großer Stern historisch preußen sowjetisch zerstört
Anbieter:
Bildgröße:
Web
- Web-s
- Web-m
- Print-s
- Print-m
- Print-l
- Print-xl
Geschichten und Kommentare zum Bild:
Kein Kommentar vorhanden.
Bild kommentieren