Timeline-Mitglied Hubertus Hierl teilt mit uns nicht nur seine Aufnahmen, sondern erzählt von allen Community-Mitgliedern auch die meisten Geschichten zu seinen Bildern.
Die Leidenschaft für Fotografie begleitet Hubertus Hierl bereits von seinem 14. Lebensjahr an. Vorbilder waren und sind Fotografen wie Cartier-Bresson, Werner Bischof oder Ernst Haas. Er wurde 1940 geboren und absolvierte in seiner Geburtstadt ein Lehramtsstudium. Seit 1980 ist er Herausgeber und Autor von Unterrichtsmedien. Der Life-Fotografie gilt schon immer sein Hauptinteresse, dabei fasziniert ihn besonders das Porträtieren von Menschen.
Die meisten seiner Aufnahmen entstanden in den Sechzigern, wo er beispielsweise Prag im Jahr 1965 als Auftragsfotograf bereiste. Hierl erklärt: „Ich war in den sechziger Jahren bei meinen Reisen hauptsächlich als freier Fotograf unterwegs und habe damals mit zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften zusammengearbeitet.“ Einige Aufnahmen aus dieser Zeit präsentiert der Fotograf in seiner Buchreihe ‚Unterwegs in den Sechzigern‘. Besonders natürlich porträtiert der Künstler das Leben der freiheitsliebenden Jungend aus dieser Zeit. Seine Fotos vermitteln nostalgisch das Lebensgefühl der 60er Jahre mit seinen Individualisten, Hippies und alternativen Künstlern in beispielsweise Schwabing und St. Tropez.
Mit vielen seiner Aufnahmen verknüpft der Fotograf außergewöhnliche Erlebnisse. So auch mit seinem Lieblingsbild, einem Porträt von Pablo Picasso, das er am 6. August 1966 in Südfrankreich in einer Stierkampfarena aufnahm. Da Picasso vom Stierkampf abgelenkt war, gelang dem Fotografen eine Porträtserie von einmaliger Authentizität, die aus seinem Gesamtwerk heraussticht. Hubertus Hierl erklärt, dass die Fotos die emotionale Verfassung des 85-jährigen Picassos dokumentieren: „Sie zeigen ihn gelöst, freudig, fröhlich, skeptisch und voller Angst bis zum blanken Entsetzen – als der Kampf für den Torero lebensbedrohlich wird.“ Die Porträts des spanischen Malers erschienen in zahlreichen Publikationen im In- und Ausland und verhalfen dem Fotografen zu großer Bekanntheit.
Im Laufe seines Schaffens hat er zahlreiche Künstlerpersönlichkeiten vor der Linse, wie beispielsweise Marcel Marceau, den er 1967 in Regensburg im Auftrag für eine Zeitung fotografierte. Unser Community-Mitglied hatte dabei das Glück, in der Pause eines Auftrittes hinter dem zugezogenen Vorhang auf der Bühne eine kleine Sondervorstellung des berühmten Pantomime-Darstellers zu bekommen. Erst rückblickend begriff er die Gunst dieser Stunde: „Ich war Marcel Marceau ganz nah mit meiner Kamera, im Geschehen mittendrin – nicht irgendwo abseits im Zuschauerraum – und konnte so Marcel Marceau aus allernächster Nähe beobachten und im Bild festhalten.“ Auch heute noch fotografiert er schwerpunktmäßig bedeutende Persönlichkeiten aus dem Kunst- und Kulturbereich, darunter Gerhard Richter, Jeff Wall und Günter Grass. Seine Werke sind immer wieder bei nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen.
Der Künstler beweist ein geschultes Auge, wenn es darum geht, Emotionen und Persönlichkeiten von Menschen abzubilden. Auch er selbst sieht genau darin den Reiz in seinen Bildern und begründet seine Faszination für eine seiner Fotografien von einem Model an der Isar damit, dass in der Aufnahme „die ganze Ungezwungenheit und Frische dieser jugendlichen Schönheit“ zu erkennen ist. Weitere Zitate des Fotografen zu einzelnen Aufnahmen finden Sie in seinen bereits sechs in unserem Blog veröffentlichten Geschichten zu Bildern.
Auch politisch und gesellschaftlich bedeutsame Ergeinissen begleitete der Fotograf mit seiner Leica. Unter anderem bereichert er unsere Community mit Bildern von der Maidemonstration 1960 in Ost-Berlin.
Hier finden Sie alle Bilder unseres Users Hubertus Hierl auf Timeline Images.
In unserer Blogserie „Unsere Fotografen“ stellen wir regelmäßig besonders aktive Bildanbieter mit beeindruckenden Fotosammlungen auf Timeline Images vor.
Schlagwörter: 1960er 60er alternativ DDR Hippie Individualist Jugend Künstler Leica Maidemonstration Marcel Marceau Pablo Picasso Porträt Saint-Tropez Schwabing