Klassenfahrt – allein das Wort ruft bei den meisten Menschen eine Menge an Erinnerungen hervor. Manche davon sind zwar schöner als andere, doch gefüllt sind sie alle mit einem: purer Nostalgie. Ob die abenteuerliche Anreise, die anstrengenden Wanderungen, oder das gesellige Tischtennisspielen; wir alle haben uns schon mal gewünscht, diese Zeiten mit all ihren jugendlichen Freuden und Sorgen einmal wieder zu erleben. In unserer heutigen Geschichte zum Bild erzählt uns der Timeline-User Schneckes, wie er seine Zeit im Schullandheim erlebt hat.
„Im Unterhöllgrund, einem abgelegenen Seitental in der Nähe von Eberbach, betreibt das Helmholtz-Gymnasium in Heidelberg seit über 60 Jahren sein eigenes Landschulheim. In den 70er Jahren war es üblich, dass jede Klasse für ca. eine Woche ins ‚Landheim‘ ging. Für die meisten Schüler war es damals die einzige Möglichkeit, in ‚Urlaub‘ zu fahren. Der Landheim-Verein ermöglichte durch finanzielle Hilfen, dass jeder Schüler – wir waren damals ein reinen Jungengymnasium – mitfahren konnte. Schon die Anreise war abenteuerlich. Mit dem Zug ging’s von Heidelberg das Neckartal aufwärts nach Eberbach. Dort hieß es warten und umsteigen in einen Postbus. Der fuhr uns dann extra, abseits seiner üblichen Route, in den abgeschiedenen Unterhöllgrund. Dort angekommen das Gedränge und Geschiebe, um ja in die besten Zimmer zu kommen und einen bevorzugten Bettenplatz zu ergattern. Vor dem ersten Mittagessen dann noch die Einteilung zum Küchendienst – Kartoffeln schälen, Aufdecken, Abräumen und Geschirrspülen. Dann die Bekanntgabe des Wochenplans. Je nach begleitendem Lehrer standen immer einige Unterrichtsstunden in Mathe, Deutsch oder Englisch an. Gefürchtet waren einige Lehrer wegen ihres Hangs zu ausgedehnten Wanderungen in die waldreiche Umgebung. Entweder hinauf zum Katzenbuckel oder zu den markgräflichen Wildgehegen des Prinzen von Baden. Um vor diesen Torturen verschont zu bleiben, wurde so manche Ausrede ausgeheckt – meistens aber war sie vergeblich… Die weiteren wenigen Freizeitaktivitäten waren in dieser Abgeschiedenheit sehr eingeschränkt. Außer Brettspielen war das Tischtennis-Rundspiel ‚Mäxle‘ sehr beliebt. Wurde ein Spieler gleich zweimal hintereinander Sieger, war ihm die Anerkennung seiner Mitschüler gewiss.“
Alle unsere Bilder mit einer Geschichte finden Sie unserem Album. Haben auch Sie Geschichten zu Ihren Bildern auf Timeline Images? Zögern Sie nicht, diese in der Community von Timeline Images zu teilen! Loggen Sie sich dazu einfach im Bereich Bilder hochladen ein und rufen Sie unter „Meine Bilder“ eines Ihrer Bilder auf. Mit der Funktion „Dieses Bild kommentieren“ unten rechts können Sie Ihre Gedanken, Erinnerungen und Anekdoten zum Bild hinzufügen. Wir freuen uns auf Ihre persönliche Geschichte! Ihr Team von Timeline Images
Schlagwörter: 60er Erinnerungen Heidelberg Jugend Jugendliche Klassenfahrt Klassenreise Menschen Rundlauf Schule Spaß Sport table tennis Tischtennis Tischtennisturnier TT-Turnier