Unsere Serie „Auf Reisen in den 60ern“ führt uns diesmal hinter den Eisernen Vorhang und die Berliner Mauer. Wir reisen mit Ihnen quer durch den Ostblock von Moskau über Bulgarien nach Berlin und Leipzig in der damaligen DDR. Es erwarten Sie spannende Einblicke in das Leben in der Sowjetunion und ihren sozialistischen Bruderstaaten!
Moskau, 60er Jahre
Bulgarien, 60er Jahre
Sommer in Berlin, 60er Jahre
Berlin, 60er Jahre
Leipzig, 60er Jahre
Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal reisen wir einmal vertikal durch den Kontinet: von der Nordsee bis zur Adria.
Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: Ostblock
Im vierten Beitrag unserer neuen Serie „Auf Reisen in den 60ern“ erkunden wir die Hauptstädte Europas, denn dort gibt es wahrlich etwas zu sehen. Kreative Maler auf dem Montmartre, verschachtelte Grachten in Amsterdam, ernste Leibwächter vor dem Buckingham Palace und Wahrzeichen des antiken Roms – selbst die damals noch geschlossenen Grenzen hinderten unsere User nicht daran, dem Charme der Großstädte nachzugeben und sich mit Bus, Bahn oder Auto auf eine Reise durch den Heimatkontinent zu machen.
Paris, 60er Jahre
Amsterdam, 60er Jahre
London, 60er Jahre
Rom, 60er Jahre
Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie „Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal geht’s Richtung Ostblock, wo wir die DDR, das geteilte Berlin und die alten Staaten der UdSSR unter die Lupe nehmen.
Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: Europäische Hauptstädte

Für gleich zwei Buchprojekte lieferte der Fotowettbewerb „München“ unserer Fotocommunity Timeline Images die Inspiration und Bilder. Das München-Album. Zwischen Wirtschaftswunder und Studentenrevolte und Verlorene Lebenswelten. Das Ende der Altmünchner Herbergsviertel sind 2015 im Volk Verlag erschienen und nun im Handel erhältlich. Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Buchtipps: „Das München-Album“ und „Verlorene Lebenswelten“ – mit 100 Bildern aus unserer Fotocommunity