Sommer bedeutet Ferienzeit und Ferienzeit wiederum bedeutet Zeit für Urlaub…..die meisten von uns und wahrscheinlich auch von Ihnen verbringen Ihre Auszeit im warmen Süden oder an anderen exotischen und weit entfernten Orten. Dass man für außergewöhnliche Ereignisse nicht weit reisen muss, sondern sie meist direkt vor der Haustür findet, erzählt uns unser Community-Mitglied Hubertus Hierl in unserer aktuellen Geschichte zum Bild.

Auf Sommerfrische am Königssee © Hubertus Hierl
„Wir befinden uns am Königssee in Oberbayern, einem der schönsten Flecken auf dieser Erde. Touristen aus aller Welt trifft man an, sie alle wollen während einer Bootsfahrt das berühmte Echo vom Königssee hören. Auch Einheimische trifft man hier an, so auch dieses ältere Ehepaar, das sich ganz fein herausgeputzt hat und für diesen Tag ihre schönste oberbayerische Sonntagstracht herausgeholt hat. Auf einem Ruderboot haben sie sich niedergelassen und gleich werden sie zu einer gemeinsamen Fahrt auf dem See aufbrechen.“
Viele weitere Impressionen aus dem wunderschönen bayerischen Alpenvorland und Inspirationen für Ihren nächsten Urlaub an heimischen Gewässern finden Sie in unseren Fotoalben „Urlaub am Wasser, 50er und 60er Jahre“, „Ausflug“ und „Alpen, 50er und 60er Jahre“. Noch mehr alpine sowie sommerliche Aktivitäten warten an unseren Pinnwänden „Alpinismus, 1900-1969“ und „Sommerfrische“ auf Pinterest auf Sie.
Alle unsere Bilder mit einer Geschichte finden Sie unserem Album. Haben auch Sie Geschichten zu Ihren Bildern auf Timeline Images? Zögern Sie nicht, diese in der Community von Timeline Images zu teilen! Loggen Sie sich dazu einfach im Bereich Bilder hochladen ein und rufen Sie unter „Meine Bilder“ eines Ihrer Bilder auf. Mit der Funktion „Dieses Bild kommentieren“ unten rechts können Sie Ihre Gedanken, Erinnerungen und Anekdoten zum Bild hinzufügen. Wir freuen uns auf Ihre persönliche Geschichte! Ihr Team von Timeline Images
Kommentare deaktiviert für Auf Sommerfrische am Königssee, 1967
Mode: Ab an den Strand!
Kleidung selber nähen liegt wieder voll im Trend. Durch phantasievolle und individuelle Gestaltung heben sich die Kleidungsstücke von der Masse ab und sind außerdem noch günstig. Besonders bei der Bademode kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Schon in den 50er Jahren waren selbstgenähte Badeanzüge der letzte Schrei. Dies sehen Sie auch in unserem Fundstück von Hannes Betzler aus der Münchner Illustrierten Nr. 26 vom 28. Juni 1952, das den ganzen Prozess, von der Ideensuche über die Entstehung, bis hin zum fertigen Kleidungsstück aufgreift. Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Bademode selbstgemacht
Urlaub – Mit dem Wohnboot unterwegs
Sind Sie bereits auf dem Weg in den wohlverdienten, lange geplanten Sommerurlaub? Oder gehören Sie zu jenen spontanen Naturen, die sich erst in letzter Minute für eine Destination entscheiden? Falls letzteres der Fall sein sollte, hätten wir da noch einen schönen Tipp für Sie, ein Fahrt mit einem Hausboot. Dieses exklusive Spielzeug, kann man sich seit dem Sommer ’55 zulegen: für damals 3100 Mark – zu dieser Zeit dem Preis eines Kleinwagens – ließ ein zerlegbares Wohnboot für den betuchten Städter den Traum von Freiheit und Flussnomadentum wahr werden. Die unbestreitbaren Vorteile eines solchen „schwimmenden Eigenheims“ zeigt unser heutiges Fundstück aus der Münchner Illustrierten Nr. 39 vom 24. September 1955:

Wohnen für Romantiker
Wer träumt nicht davon, seinen Wohnsitz wenigstens für einige Zeit auf ein Hausboot zu verlegen? Sich von den sanften Wellen eines stillen Gebirgssees oder eines ruhig dahinströmenden Flusses in den Schlaf schaukeln zu lassen, und wenn das Wetter schlecht ist, sich einfach ein paar Kilometer flussabwärts treiben zu lassen, vorbei an Städten, Landschaften und den Sorgen des Alltags? Dumm nur, dass so ein Hausboot, einmal zu Wasser gelassen, auf ewig an sein Heimatgewässer gebunden ist. Abhilfe verspricht ein zerlegbares Camping-Boot, welches im Handumdrehen aufgebaut ist und durch seine leichten Einzelteile auf einem kleinen Anhänger transportiert werden kann. Die beiden Freundinnen Erica und Feli machen es vor:
 |
 |
„So geht’s an: Aus dem Zweiradanhänger ihres Wagens tragen Erica und Feli die Schwimmkörper ans Ufer. Auf ihnen wird das Hausboot aufgebaut: fünfeinhalb Meter lang, drei Meter breit, zehn Zentimeter Tiefgang.“ |
„Aus eigener Kraft setzen die beiden Damen das Boot in einer Viertelstunde zusammen. Die Arbeit kann von Frauen geleistet werden, wenn es an Kavalieren mangelt – wie in diesem Fall. Denn der einzige Mann am Platze ist kein Herr, sondern der (nicht sichtbare) Photograph.“ |
 |
 |
„Volldampf voraus – mit schnellen, kräftigen Paddelstößen treiben Feli und Erica das leichte Boot hinaus in den offenen See. Sie haben den Ehrgeiz, sich in der guten Luft erst einmal richtig abzuarbeiten, denn das gibt harte Sportlermuskeln, allerdings auch – Schwielen.“ |
„Still ruht der See, die Damen paddeln. Die Gebrauchsanweisung für den Außenbordmotor liegt zu Hause. In einer stillen Bucht wollen die zwei zur Ruhe gehen. Vielleicht treibt sie der Nachtwind ab, ans Gestade eines Junggesellen, der sie als Strandgut beschlagnahmt.“ |

"Beinahe: Frau über Bord! Ausgerutscht auf nassen Sohlen, läuft Feli Gefahr, nasse Füße zu bekommen. Erica als letzter Rettungsanker, versucht im eigenen Interesse den Sturz der teuren Freundin aufzuhalten."

"Kaffeeklatsch, horizontal ausgeführt von Couch zu Couch in der Kajüte des schwimmenden Eigenheims. Sie ist so geräumig, dass leicht noch ein Mann darin Platz finden würde, von Kindern und Hunden ganz zu schweigen. Aber Feli und Erica schwimmen diesmal unter der Devise: zu zweien lebt sich's besser."
© Münchner Illustrierte 1955
Fotos: Betzler
Haben Sie Interesse an weiteren Artikeln aus den 50er Jahren? In unserer Rubrik Fundstücke zeigen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Schmankerl aus den Themenbereichen Kultur, Sport, Mode & Schönheit, Stars & Adel und Alltag. Seien Sie gespannt!
Ihr Timeline Images Team
Kommentare deaktiviert für Fundstücke – Hausboot
Das Leben findet wieder draußen statt
Wandern, Fahrrad fahren, in den Zoo gehen, alles macht mehr Spaß, ist leichter und beschwingter, wenn es draußen wieder wärmer wird, wenn die Tage länger werden, die Natur grün wird, wenn alles wächst und blüht. Endlich ist es wieder soweit.
Aus den Alben von Anheas, Dillo, 1Frido2, Oldtime, Rabe, roeljugre, Timeline Classics und xingxeng.
Teilen
Kommentare deaktiviert für Ausflug in die Natur
Kräne im Westhafen von Berlin und Schiffshebewerke in Niederfinow
Aus dem Album von
xingxeng
Teilen
Kommentare deaktiviert für Hebewerke
Ein Spaziergang durch die Stadt in den späten 20er Jahren
Aus dem Album von
SZ Photocollection.
Teilen
Kommentare deaktiviert für Unterwegs in München
Auf zu neuen Ufern…
Aus den Alben von HRath und oldtime
Teilen
Kommentare deaktiviert für Schiff Ahoi!