Über Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende, nutzte die Menschheit grob zusammengeschlagene Holzbretter als fahrbaren Untersatz für jegliche Gewässer. Die Industrialisierung ab dem 18. Jahrhundert machte natürlich auch vor der Schifffahrt keinen Halt und ließ die Ozeandampfer, Containerschiffe und Kreuzfahrtriesen im Lauf der Zeit immer effizienter werden – zu Lasten der Umwelt. Die Geschichte der Technik lässt uns jedoch hoffen, dass mit den fortschreitenden Technologien auch alternative Kraftstoffe gefunden werden, die das Schifffahren in Zukunft umweltverträglicher machen.
Auf den Motiven, die wir Ihnen heute zeigen, sehen Sie Ruderboote, Segelboote, Kanus, Kreuzfahrtschiffe oder Motorboote. Weitere Aufnahmen von Schiffen und Booten aller Art finden Sie außerdem in unserer Datenbank oder auf unserer Pinterest-Pinnwand Segeln Historisch.
In unserer neuen Themenreihe stellen wir Ihnen regelmäßig ausgewählte historische Bilder zu den verschiedensten Technologien vor. Das nächste Mal zeigen wir Ihnen die schönsten Fernsprecher-Motive.
Kommentare deaktiviert für Geschichte der Technik: Schifffahrt
Eisenbahn, Computer, Telefon – in kaum einem anderen Bereich ist der Wandel der Zeit so deutlich sichtbar wie in der Technologie. In unserer neuen Themenreihe „Geschichte der Technik“ zeigen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Aufnahmen von historischen Verkehrs- und Kommunikationsmitteln, den ersten Automaten, Radios und Fernsehgeräten.
In unserem ersten Beitrag dreht sich alles um die Welt der Automobile: Borgwards, Fords, Renaults oder VWs – in unserer Slideshow können Sie die schönsten historischen Modelle begutachten. Weitere Bilder von Automobilen aus den 50er und 60er Jahren finden Sie in unserer Datenbank.
In unserer neuen Themenreihe stellen wir Ihnen regelmäßig unsere schönsten historischen Bilder zu den verschiedensten Technologien vor. Das nächste Mal ist die Informationstechnologie mit Automaten und Computer an der Reihe.
Kommentare deaktiviert für Geschichte der Technik: Autos
Mit Flugzeug, Kreuzfahrschiff, Vespa, Auto oder Bus die Welt entdecken – unsere Community-Mitglieder zog es in den 60er Jahren hinaus in die ferne Welt. In Moskau Matrjoschkas kaufen, in Venedig Gondel fahren oder exotische Basare im Iran besuchen: Die Welt schien offen für Entdeckungen. In unserer neuen Serie „Auf Reisen in den 60ern“ stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen die nationalen und internationalen Reiseziele unserer Fotografen vor und nehmen Sie mit auf eine Reise um die Welt in den sechziger Jahren.
In unserem ersten Beitrag dreht sich alles um Verkehrsmittel – kein Wunder, denn ohne sie lässt sich der Erdball denkbar schlecht bereisen. Sehen Sie in unseren Fotoalben, wie es den Passagieren auf dem Kreuzfahrtschiff „Aurelia“ erging, was Bahnreisende an den Gleisen erlebten und wohin es Opel-, Ford- und Renaultfahrer mit ihren damals noch nicht ganz so alten Oldtimern zog.
Austin, 60er Jahre
Bahnhöfe, 60er Jahre
Ford, 60er Jahre
Kreuzfahrten, 60er Jahre
Opel, 60er Jahre
Renault, 60er Jahre
Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal nehmen wir Sie mit ans Mittelmeer, wo sich die Olivenhaine bis zum Horizont erstrecken und die Sonne kaum unterzugehen scheint.
Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern
Auf zu neuen Ufern…
Aus den Alben von HRath und oldtime
Teilen
Kommentare deaktiviert für Schiff Ahoi!