Unsere Fotografen: hwh089

Portrait eines Portugiesen.Eine Gruppe bunter Fischerboote auf dem Meer an der portugiesischen Küste.Sandformationen während der Ebbe an der Grande Côte vor La Barre de Monts.Hotels am Strand in Saint-Idesbald in Belgien (undatierte Aufnahme).Gebäude spiegeln sich im Wasser auf der Insel Burano bei Venedig.Ein Fischer holt sein Fischernetz ein.Frauen bringen Schleppnetze am Strand von Nazaré in Portugal ein.Zwei Menschen auf der Passage du Gois zwischen der Ile de Noirmoutier und Beauvoir-sur-Mer. (undatierte Aufnahme)Ein Fischerhäuschen (Pecherie) an der Atlantikküste am Tharon Plage bei Nantes.Ein Mann sitzt in Mexiko auf einer Treppe und hat den Kopf auf die Arme gestützt.Ein Hafenarbeiter lehnt an einem Geländer am Hafen der Stadt Kowloon in Hongkong. Im Hintergrund sind Hochhäuser zu sehen.Wäsche trocknet im Wind an einer Wäscheleine auf der Insel Hooge (undatierte Aufnahme).Eine alte Frau steht in Hongkong auf einem Balkon und raucht. Vor ihr trocknen Wäschestücke.Zwei Frauen sitzen in Malaysia auf einem hölzernen Podest und verkaufen Obst in flachen Körben, darunter Äpfel, Trauben, Jackfrucht und Durianfrucht. Die Frau, die im Vordergrund sitzt, trägt ein rot geblümtes Kleid und goldene Ohrringe. Die ältere Frau im Hintergrund trägt ein weiß-rot gemustertes Kopftuch oder einen Turban und dazu ein weiß gepunktetes Kleid.Eine Frau steht hinter zwei toten und gehäuteten Hühnchen, die im Schaufenster hängen.Blick auf den Fernsehturm und das Zeltdach des Münchner Olympiastadions.Ein Paar im Englischen Garten in München.Blick auf einen Blumenstand auf dem Viktualienmarkt in München. Auf dem Stand liegen Blumen und Zweige von Bäumen. Dahinter der Händler. Er raucht Zigarre. Im Hintergrund weiter Stände.Ein Blasmusikant während der Aufstellung des Maibaums in Glonn im oberbayerischen Landkreis Ebersberg bei München.Männer in bayerischer Tracht stellen im oberbayerischen Glonn den Maibaum auf.

Heinz-Wolfgang Haering, so der bürgerliche Name von unserem Timeline-Fotografen hwh089, kam mit etwa zehn Jahren durch eine 6×6 Agfa Box zur Fotografie. Noch vor dem Abitur, im Alter von circa 18 Jahren, wurde er an seiner Schule in die s/w-Dunkelkammertechnik eingeführt. Während seines Chemiestudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München konnte er dann in seiner inzwischen eigenen Dunkelkammer weiterhin seinen fotografischen Ambitionen nachgehen. Interessanterweise fotografierte er auch für die Süddeutsche Zeitung. Sein erstes Foto erschien im Januar 1967 im Feuilleton – und es blieb nicht sein einziges. Im Rahmen des Formats „Freigegeben zu Adoption“ hat H.W. Haering 26 behinderte Kinder in verschiedensten Kinderheimen in und um München fotografiert.

Da seine Frau bei der Lufthansa tätig war, entstanden nebst seinen Fotografien für die SZ naturgemäß auch Aufnahmen von Urlaubsreisen durch Asien und Amerika. Einzelne Bilder neueren Datums, so wie die Bilder des Sandwatts an der Grande Côte, wurden sogar in Ausstellungen in Frankreich und in Deutschland gezeigt, zum Beispiel in der Galerie Municipale Jean Chevolleau in Pouzauges, in der Städtischen Galerie Gersfeld, in der Mediatheque Condorcet in Bouguenais und im Haus Wiegand in München.

Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: hwh089

Unsere Fotografen: Raigro

Mädchen mit Schirmmütze im Beihai-Park in Peking.Mann mit schwerer Ladung auf seinem Fahrrad in der Innenstadt von PekingAuf dem Markt von Shanghai werden Schlangen zum Kauf angebotenAuf dem Markt in Kanton in der Provinz Guangdong werden gerupfte Gänse an Hacken aufgehängt angeboten.Ein alter Chinese auf einem Lastenfahrrad in der Innenstadt von Peking. Im Hintergrund ein Omnibus.Ruderboote auf dem Kunming-See und die Siebzehn-Bogen-Brücke im Sommerpalast in Peking.Ein Kormoranfischer mit seinem Bambusfloss auf dem Li Fluss´bei Guilin in der Provinz GuangxiZuschauer auf der Tribüne beim Drag Race (Beschleunigungsrennen) in Tucson, Arizona, USAParkende Autos auf den steilen Straßen in Nob Hill, San FranciscoBlick von der Staten Island Ferry auf die Skyline von Downtown Manhattan in New York. Das World Trade Center wird gerade gebaut.Polybahn in ZürichCafe an der Reuss in LuzernPlace du Bourg-de-Four Fassaden in GenfMitglieder der Band The Beatles schauen aus dem Fenster des Hotels Bayerischer Hof in München. Auf dem Dach männliche und weibliche Fans.Blick vom Oktoberfest auf Paulskirche, SpezialitätenEin junger Mann sitzt an einen Baum gelehnt in einer Ahorn Allee in Möschenfeld bei München.Menschen stehen während eines Staus neben ihren Fahrzeugen auf der Autobahn A99 in Richtung Süden bei der Ausfahrt Haar bei München.Dichter Reiseverkehr auf der verschneiten A99 Richtung Süden bei München.Landung eines Flugzeuges am Abend auf dem Flughafen München-Riem (Blick von Feldkirchen Richtung Westen). Im Vordergrund die Landebefeuerung.

Die Fotografie übte schon in den frühen 60er Jahren einen großen Reiz auf Rainer Großkopf – Tarnname Raigro – aus. Im Hause seiner Eltern in Neukeferloh bei München, im kleinen abgedunkelten Kellerraum, der seinem Vater als Dunkelkammer diente, hat er oft und gern Schwarzweißfilme entwickelt und Abzüge belichtet. Über lange Zeit hatte er eine einfache Kamera für 127er Filme, für Negative im heutzutage kaum noch bekannten 4 cm x 4 cm Format. Mit dieser Kamera sind auch die Bilder beim Besuch der Beatles in München 1966 entstanden. Nachdem ihm seine einfache, aber doch geliebte Kamera aus dem Auto gestohlen wurde, war dies ein passender Anlass, sich eine Spiegelreflexkamera zu kaufen. Als Student war aber „nur“ eine Pentacon für KB bezahlbar.

Zu Beginn der 70er Jahre erwachte bei Rainer Großkopf das Reisefieber, das sich im Laufe der Jahre verstärkte und bis heute anhält. Schon 1969 ging es mit zwei Freunden in einem NSU Prinz nach Marokko, dann Anfang der 70er zweimal in die USA, und 1972 mit drei Freunden in einem feuerwehrroten VW-Bus für drei Monate bis nach Afghanistan und Pakistan. Um diese Reisen in Farbe zu dokumentieren vollzog Rainer Großkopf dann den Wechsel vom SW- zum Diafilm. Leider hat er seine Dias unter Glas gerahmt, weshalb ein Großteil der Bilder aus dieser Zeit daher kaum noch verwendbar ist.

Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: Raigro

Unsere Fotografen: keberlein

Ein Verkäufer der 'France Soir' in Paris.Eine Frau in einer Straße in Paris. An der Hauswand eine Reklametafel mit der Aufschrift 'SAINT-YORRE, BASSIN DE VICHY'.Wäscherinnen in Gardone Riviera waschen Wäsche im Gardasee.Ein älterer Herr sitzt auf einer Treppe in Italien und pausiert.Blick auf eine Tram 'Gare du Nord' 4042 in Paris.Kinder auf einem Karussell in Paris.Marktgeschehen in Italien.Ein Mann schläft auf einem Boot in Italien.Blick auf einen Hafen in GriechenlandEin Mädchen mit Luftballons auf einem Kinderfest in Deutschland.Gefälltes Holz liegt am Waldrand während der Treibjagd in Deutschland.Ein Mann sitzt in einer Pferdekutsche und schläft in Paris.Kinder lassen im Jardin de Tuileries Spielzeug-Segelschiffe fahren.Ein Fischer in Italien und lehnt sich über ein Boot zum Wasser hin.Zwei Bäuerinnen bei der Tomatenernte in Italien.Ein Mann besteigt die Treppe zum Friedensengel in München. Im Hintergrund zwei Frauen die lange Schatten werfen.Portraitaufnahme von einem kleinen Kind mit Puppen und Kuscheltieren

Die Schönheit des Alltags: Mit einem besonderen Blick auf gewöhnliche Situationen fotografierte Timeline-Mitglied keberlein Menschen in ganz Europa

Seine Bilder erinnern ein wenig an den Pionier der Straßenfotografie Henri Cartier-Bresson. Keberlein hat ein Talent dafür, den „entscheidenden Augenblick“, wie der Meister ihn einst nannte, festzuhalten. Begonnen hat sein fotografischer Werdegang sehr bescheiden. „Ich bin 1941 in München geboren. Die Plattenkamera, die ich geschenkt bekam, war meine erste,“ erzählt er uns. „Ab 1959 war ich Lehrling in einer Druckerei, als Chromolithograf.“ Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: keberlein

Unsere Fotografen: Dillo

Ein Paar auf einer Almwiese vor den Dolomiten. Im Hintergrund ein Mann mit einem Pferdewagen.Frau geniesst das Sonnenbad auf Veranda mit Blick auf den Starnberger SeeMann mit Eselskarren in einem DorfEine Frau liest die Zeitschrift 'Kristall' auf einem norwegischen Postschiff. Im Hintergrund die Postflagge Norwegens.Tankwart betankt MotorrollerBauern beim Heurechen auf der Seiseralm mit Blick auf LangkogelFischer im Hafen in Griechenland.Mann sitzt auf einer Decke und trinkt aus einer Flasche.Schattenspiel mit Ball am Strand der Ostsee.Kinder am Kiosk.Souvenirverkäufer mit bepacktem Esel in einem Span. DorfFrau vor Bergpanorama am Großglockner.Spanischer Portraitfotograf auf  einem Platz mit PlttenkameraKlassenzimmer mit Schülern und Tafel.Paar in Tracht mit Blick auf die Hohen TauernSkikurs in Tirol wartet in einer Reihe aufgestellt am Hang.

Mit seinem unverwechselbaren Stil ist Timeline-Mitglied Dillo zu einem der Aushängeschilder unserer historischen Fotocommunity geworden.

Die Fotografien, die Dillo auf Timeline Images zeigt, sind nicht von ihm selbst, sondern von seiner Mutter gemacht worden. Diese reiste in den 1950er und 1960er Jahren durch Europa und hielt ihre Eindrücke mit einer Zeiss Contessa fest, die sie mit ihren ersten Gehältern als Lehrerin kaufte. Es sind Bilder, die einen nostalgischen Einblick in das Europa dieser Zeit gewähren und längst zu Klassikern unserer Fotocommunity geworden sind. Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: Dillo