Unsere Fotografen: Raigro

Mädchen mit Schirmmütze im Beihai-Park in Peking.Mann mit schwerer Ladung auf seinem Fahrrad in der Innenstadt von PekingAuf dem Markt von Shanghai werden Schlangen zum Kauf angebotenAuf dem Markt in Kanton in der Provinz Guangdong werden gerupfte Gänse an Hacken aufgehängt angeboten.Ein alter Chinese auf einem Lastenfahrrad in der Innenstadt von Peking. Im Hintergrund ein Omnibus.Ruderboote auf dem Kunming-See und die Siebzehn-Bogen-Brücke im Sommerpalast in Peking.Ein Kormoranfischer mit seinem Bambusfloss auf dem Li Fluss´bei Guilin in der Provinz GuangxiZuschauer auf der Tribüne beim Drag Race (Beschleunigungsrennen) in Tucson, Arizona, USAParkende Autos auf den steilen Straßen in Nob Hill, San FranciscoBlick von der Staten Island Ferry auf die Skyline von Downtown Manhattan in New York. Das World Trade Center wird gerade gebaut.Polybahn in ZürichCafe an der Reuss in LuzernPlace du Bourg-de-Four Fassaden in GenfMitglieder der Band The Beatles schauen aus dem Fenster des Hotels Bayerischer Hof in München. Auf dem Dach männliche und weibliche Fans.Blick vom Oktoberfest auf Paulskirche, SpezialitätenEin junger Mann sitzt an einen Baum gelehnt in einer Ahorn Allee in Möschenfeld bei München.Menschen stehen während eines Staus neben ihren Fahrzeugen auf der Autobahn A99 in Richtung Süden bei der Ausfahrt Haar bei München.Dichter Reiseverkehr auf der verschneiten A99 Richtung Süden bei München.Landung eines Flugzeuges am Abend auf dem Flughafen München-Riem (Blick von Feldkirchen Richtung Westen). Im Vordergrund die Landebefeuerung.

Die Fotografie übte schon in den frühen 60er Jahren einen großen Reiz auf Rainer Großkopf – Tarnname Raigro – aus. Im Hause seiner Eltern in Neukeferloh bei München, im kleinen abgedunkelten Kellerraum, der seinem Vater als Dunkelkammer diente, hat er oft und gern Schwarzweißfilme entwickelt und Abzüge belichtet. Über lange Zeit hatte er eine einfache Kamera für 127er Filme, für Negative im heutzutage kaum noch bekannten 4 cm x 4 cm Format. Mit dieser Kamera sind auch die Bilder beim Besuch der Beatles in München 1966 entstanden. Nachdem ihm seine einfache, aber doch geliebte Kamera aus dem Auto gestohlen wurde, war dies ein passender Anlass, sich eine Spiegelreflexkamera zu kaufen. Als Student war aber „nur“ eine Pentacon für KB bezahlbar.

Zu Beginn der 70er Jahre erwachte bei Rainer Großkopf das Reisefieber, das sich im Laufe der Jahre verstärkte und bis heute anhält. Schon 1969 ging es mit zwei Freunden in einem NSU Prinz nach Marokko, dann Anfang der 70er zweimal in die USA, und 1972 mit drei Freunden in einem feuerwehrroten VW-Bus für drei Monate bis nach Afghanistan und Pakistan. Um diese Reisen in Farbe zu dokumentieren vollzog Rainer Großkopf dann den Wechsel vom SW- zum Diafilm. Leider hat er seine Dias unter Glas gerahmt, weshalb ein Großteil der Bilder aus dieser Zeit daher kaum noch verwendbar ist.

Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: Raigro

Auf Reisen in den 60ern: New York

Ein Mann verkauft an einem heißen Sommertag Getränke an Passanten in Harlem.Kinder spielen in der Sommerhitze an einem Hydranten und bespritzen vorbeifahrende Autos in New York City.Ein Junge betrachtet ein Basketballspiel durch einen Gitterzaun in Manhattan in New York City.Eine Familie mit drei Kindern in einem Kinderwagen an einer Straßenecke im New Yorker Stadtteil Harlem.Vier Frauen mit Sonnenbrillen sitzen auf einer Parkbank in New York City.Ein älterer Mann mit langem Bart und einer Mütze mit der Aufschrift "Christ Saves Sinners" verteilt christliche Botschaften an Passanten an einer Straße in Manhattan in New York City.Fußgänger überqueren im Regen eine mit im Stau stehenden Autos gefüllte Straße vor der Radio City Music Hall in New York City.Zwei ältere Frauen mit Perlenketten am New Yorker Time Square.Jugendliche sitzen auf ihren Fahrzeugen an einer Straße gegenüber eines Restaurants im New Yorker Stadtteil Greenwich Village.Ein Maler fertigt ein Portrait eines jungen Mädchens an einer Straßenecke im New Yorker Stadtteil Greenwich Village an.Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt auf der Motorhaube eines Autos vor einem Café in einer Straße im New Yorker Stadtteil Greenwich Village.Eine Gruppe von Jugendlichen hockt neben ihren Motorrädern an einer Straße im New Yorker Stadtteil Greenwich Village.Ein Polizist beaufsichtigt streikende Männer mit Schildern in Manhattan in New York City.Fünf ältere Frauen sitzen auf einer Bank in New York, während sich eine von ihnen mit einem Sonnenschirm vor der Hitze schützt.Touristen auf einer Fähre betrachten die Skyline von Manhattan, während sie diese umrunden.Morgendliche Ankunft in New York: Bild zeigt Passagiere und die Skyline.Schlepper auf dem Hudson River in New York.PAN AM Gebäude im Bau, dahinter Chrysler Building.Ein mit Badegästen überfüllter Strand auf Coney Island in New York.Pro-israelische Aktivisten schwenken israelische und amerikanische Fahnen während einer Demonstration auf einem Boardwalk auf Coney Island in New York.Ein Vater und seine zwei Kinder, die auf einer Kuhskulptur hocken, auf einem Coney Island Boardwalk mit einem Achterbahn-Gerüst im Hintergrund.

Im letzten Beitrag unserer Serie „Auf Reisen in den 60ern“ begeben wir uns in eine Stadt, die wohl wie keine andere für Freiheit, Selbstverwirklichung und Offenheit steht. Jedoch machte die Protestkultur der 60er Jahre auch vor New York City nicht halt und fand ihre Höhepunkte in den Demonstrationen gegen Rassentrennung, den Vietnamkrieg und die Diskriminierung Homosexueller. Mit ihren eindringlichen Aufnahmen von Alltags- und Straßenszenen fingen unsere Community-Mitglieder die Stimmungen und Widersprüche dieses Jahrzehnts ein und lassen uns am Leben im Big Apple der 60er Jahre teilhaben.

Sommer in New York, 60er Jahre

Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Eine Übersicht aller Fotoalben finden Sie in unserem Blog unter der Kategorie „Top Alben“.

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: New York

Auf Reisen in den 60ern: Maghreb

Ein Bauer mit einem Kasten voller Hühner auf dem Weg zum Markt.Schneider mit Nähmaschinen in einem Souk in Salé.Gedeckte Basarstraße mit Textilhändlern in Safi.Ein Mann in Unterhemd schmiedet Kupfer in einer Werkstatt in den Souks von Marrakesch.Töpferwarengeschäfte in einer Arkade in Safi.Ein Mann verkauft Silberschmiedarbeiten an eine Frau in einem Geschäft in den Souks in der Medina (Altstadt) von Fes.Frauen und Kinder sitzen vor einer Mauer gegenüber der Oase von Nefta.Frauen bei der Hausarbeit auf dem Hof in einem Harem.Eine junge und eine alet Marokkanerin mit Henna-Schminke auf einer Straße in Tanger.Menschen in Essaouira feiern, weil der "Kapitän der Armee" einen Sohn bekommen hat.Menschen bilden Kreise auf dem zentralen Marktplatz Djemaa el Fna in Marrakesch.Männer sitzen in der mit bunten Fliesen ausgekleideten Synagoge Hara Sghira in Djerba.Muslimische Pilger sitzen auf Teppichen im Schatten vor der Barbiermoschee.Frauen mit Kopftüchern und ein Kind zwischen den Säulen der Vorhalle der Barbiermoschee in Kairouan.Betende Muslime im Innenhof der Karauin-Moschee in Fes.Das Ortsschild Neftas an der Straße vor der Stadt.Marokkanische Reiter während einer Vorführung in Fantasia in Qualidia.Ein Mann steht vor einem seiner rastenden Kamele in der Wüste unmittelbar vor Tozeur.Männer lassen ihre Esel am Ufer des Sebou Flusses in Souk es Sebt trinken.Ein europäischer Tourist posiert mit zwei afrikanischen Männern vor einer Oase in Tozeur.Männer und Frauen schöpfen Wasser aus einem Brunnen in der Wüste, um sich und ihre Tiere versorgen zu können.Eine Frau mit rotem Kleid betrachtet eine Oase in der Ferne.

Im vorletzten Beitrag unserer Serie „Auf Reisen in den 60ern“ geht es an den Ort der untergehenden Sonne: den Maghreb. Händler, die auf der Straße ihre Waren anbieten, Frauen, die in Haremsdörfern zusammenleben, Menschenmassen, die Feste feiern, Religiöse, die in Synagogen oder Moscheen beten und Beduinen, die neugierige Touristen durch die Wüste führen all diese unterschiedlichen Aspekte des Lebens im Marokko und Tunesien der 60er Jahre hielten unsere Community-Mitglieder auf ihren Reisen fest.

Marokko, 60er Jahre

Tunesien, 60er Jahre

Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Im letzten Teil unserer Reise überqueren wir den Atlantik und sehen, was das New York der 60er Jahre so zu bieten hatte.

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: Maghreb

Auf Reisen in den 60ern: Naher Osten und Asien

Eine Koranschule in einer Nische der Medresse-i-Madar-Shah in Isfahan.Ein Mädchen steht neben einem blinden Mann, der an einer Straßenecke auf einem Kamaneheh spielt.Kurdische Männer in traditioneller Kleidung stehen am Bahnhof von Mosul.Junger Kupferschmied bei der Arbeit in einer Werkstatt am Meidan-i-Shah in Isfahan.Brautaussteuer-Träger an der Kadju-Brücke in Isfahan.Männer und Jungen auf einem von der Sonne geschützten Basar in Mianeh (Meyaneh).Ortstafel von Neyveli mit Straße und Häusern.In Turkmanchai stehen drei Kinder neben zwei Frauen, die mit Sieben Korn und Spreu trennen.Ein Junge mit Werkzeug vor einem Reisfeld in Tamil Nadu.Zwei Pilger - ein älterer Mann und eine ältere Frau - sitzen am Rande des Tempelbeckens des Shivanganga-Tempelteiches des Nataraja-Tempels.Autos auf der stark befahrenen Houria-Straße an der Moskowitsch-Moschee im Basarviertel Baghdads.Gesamtansicht der Ruinen der Palastanlage in Persepolis.Stadtansicht von Jerusalem. Unter den Häusern ist die Omarmoschee/Felsendom und die Al Aksa Moschee. Im Hintergrund der Berg Zion.Auf dem Tempelberg in Jerusalem.Eine Autowrack in der Judäische Wüste. Israel 1968Eine Reisegruppe der Berliner Jungsozialisten auf dem Tempelberg in Jerusalem.Ein Mann liegt auf dem Rücken im Wasser und liest eine Zeitung im Toten Meer , Israel 1968Passagiere auf dem Flughafen Ben Gurion in Lod. Neben ihnen und im Hintergrund sind Flugzeuge des Typs Boeing 707 der Israelischen Airline El Al zu sehen.Grabsteine eines Friedhofs in Eyüp vor der untergehenden Sonne.

Im siebten Beitrag unserer Serie „Auf Reisen in den 60ern“ wagen wir uns das erste Mal zu einem Reiseziel außerhalb Europas. In den sechziger Jahren verzauberten die Länder des Nahen Ostens und Asiens ihre Besucher mit exotischen Basaren, würzigen Speisen und imposanten Bauten. Das ließen sich selbst unsere Community-Mitglieder nicht entgehen. Doch was sie besonders in ihren Bann zog, waren Motive von Menschen in Alltagssituationen. Streifen Sie mit uns durch das Morgenland der 60er Jahre und sehen Sie, wie Menschen die Aussteuer quer durch die Wüste transportieren oder mit einer Kamantsche auf der Straße musizieren.

Istanbul, 60er Jahre

Israel, 60er Jahre

Irak, 60er Jahre

Iran, 60er Jahre

Indien, 60er Jahre

Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal geht es in die Länder, in denen die Sonne unter- statt aufgeht: den Maghreb.

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: Naher Osten und Asien

Menschen auf einem Platz in Venedig.Kanal, Motorboot (Mirco) und Brücke in Venedig.Paar und Menschen die Tauben füttern auf dem Markusplatz in Venedig.Gebäude, Kanal und Motorboote in Venedig.Kanal, Motorboot (Mirco) und Brücke in Venedig.Schiff mit Kisten und im Hintergrund die Rialto Brücke mit Reklame (Mostra Dei Guardi) in Venedig.Schiff mit Kisten und im Hintergrund die Rialto Brücke mit Reklame (Mostra Dei Guardi) in Venedig.Menschen auf einem Platz in Venedig.Gebäude, Kanal und Motorboote in Venedig.Paar und Menschen die Tauben füttern auf dem Markusplatz in Venedig.Kanal, Autos, Busse, Werbung (Pepsi Cola, Cinzano) und Gebäude in Venedig,Kanal, Autos, Busse, Werbung (Pepsi Cola, Cinzano) und Gebäude in Venedig,Bauern beim Heurechen auf der Seiseralm mit Blick auf LangkogelZwei Fraueinköpfe recken sich aus dem Auto zum Blick auf den SellastockJunge Frau aus Auto ausgestiegen die das Panorama um Cortina d' Ampezzo fotografiertJunge Frau aus Auto ausgestiegen die das Panorama um Cortina d' Ampezzo fotografiertEin Junge hockt auf einem hölzernen Zaun am Ritten bei Bozen.Auto am Strassenrand mit DolomitenZwei Fraueinköpfe recken sich aus dem Auto zum Blick auf den SellastockTouristen betrachten den Kirchturm von Altgraun am Reschenpass, der aus einem See herausragt.Touristen betrachten den Kirchturm von Altgraun am Reschenpass, der aus einem See herausragt.Autos stehen geparkt vor der Talstation der Gondelbahn Pordoi in Canazei.Autos stehen geparkt vor der Talstation der Gondelbahn Pordoi in Canazei.Ein Junge hockt auf einem hölzernen Zaun am Ritten bei Bozen.Auto am Strassenrand mit DolomitenBauern beim Heurechen auf der Seiseralm mit Blick auf LangkogelIm Fischmarkt von Hamburg verkaufen Fischer Schollen vom Kutter aus.Blick von der Sankt Michaelis Kirche (auch Michel genannt) über die Speicherstadt im Hafen von Hamburg.Schlittschuhfahrer auf der zugefrorene Außenalster vor dem Alsterpavillon in Hamburg.Blick von der Sankt Michaelis Kirche (auch Michel genannt) af die Kehrwiederspitze und den Freihafen von Hamburg.Blick von der Sankt Michaelis Kirche (auch Michel genannt) über die Speicherstadt im Hafen von Hamburg.Schlittschuhfahrer auf der zugefrorene Außenalster vor dem Alsterpavillon in Hamburg.Blick von der Sankt Michaelis Kirche (auch Michel genannt) af die Kehrwiederspitze und den Freihafen von Hamburg.Hafenschlepper im Hafen von Hamburg bei starkem Schneefall.Menschen sitzen in einem bunten Karussell während eines Schützenfestes in Harburg auf dem Schwarzenberg.Im Fischmarkt von Hamburg verkaufen Fischer Schollen vom Kutter aus.Hafenschlepper im Hafen von Hamburg bei starkem Schneefall.Menschen sitzen in einem bunten Karussell während eines Schützenfestes in Harburg auf dem Schwarzenberg.

Im sechsten Beitrag unserer Serie „Auf Reisen in den 60ern“ reisen wir einmal vertikal über den europäischen Kontinent, von den verwinkelten Gassen Venedigs über die Südtiroler Alpen bis in den flachen Norden. Sehen Sie, wie romantische Gondolieri durch die Lagunenstadt treiben, wie unsere reisebegeisterten Community-Mitglieder die Stille der Berge genießen und wie die HafenCity vor 50 Jahren ausgesehen hat.

Venedig, 60er Jahre

Südtirol, 60er Jahre

Hamburg, 60er Jahre

Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal geht es horizontal über den europäischen und asiatischen Kontinent, von der Türkei bis nach Indien.

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: Von der Adria bis zur Nordsee

Auf Reisen in den 60ern: Ostblock

Frauen verkaufen Matroschkas in Moskau.Frauen verkaufen Matroschkas in Moskau.Mutter und zwei Jungen vor einem Eisverkauf in Moskau.Menschen auf dem Roten Platz in Moskau. Links im Bild die Basilius-Kathedrale.Menschen auf dem Roten Platz in Moskau. Links im Bild die Basilius-Kathedrale.Mutter und zwei Jungen vor einem Eisverkauf in Moskau.Busse und die Lomonossow-Universität in Moskau.Busse und die Lomonossow-Universität in Moskau.Das Majakowski-Denkmal in Moskau.Das Majakowski-Denkmal in Moskau.Zwei Männer sitzen auf einer Bank an der bulgarisch-türkischen Grenze.Zwei Männer sitzen auf einer Bank an der bulgarisch-türkischen Grenze.Menschen vor dem Cafe Möhring am Kurfürstendamm in Berlin.Frauen mit weißen Handschuhen und Handtasche und Männer im Anzug am Kurfürstendamm in Berlin überqueren einen Zebrastreifen und im Hintergrund ein Zeitungskiosk.Frauen mit weißen Handschuhen und Handtasche und Männer im Anzug am Kurfürstendamm in Berlin überqueren einen Zebrastreifen und im Hintergrund ein Zeitungskiosk.Berlin Kurfürstendamm: Bild zeigt ein Paar und Autos am Straßenrand.Berlin Kurfürstendamm: Bild zeigt ein Paar und Autos am Straßenrand.Menschen vor dem Cafe Möhring am Kurfürstendamm in Berlin.Bau des DDR-Außenministeriums am Marx-Engels-Platz in Berlin und im Vordergrund ein Käfer.Grenzschild in Wedding mit der Aufschrift 'ENDE DES DEMOKRATISCHEN SEKTORS VON GROSS BERLIN'.Tauentzienstraße in Berlin. Bild zeigt Passanten vor Geschäften und Straße mit Autos.Bau der neuen Berliner Mauer aus Betonfertigteilen. Im Vordergrund die Mauer eines Hauses mit der Aufschrift 'Die Mauer' das zu Ost-Berlin gehörte und abgerissen wird. Im Hintergrund ein Wohnhaus.Berlin Tempelhofer Damm: Postamt Berlin 42. Im Vordergrund ein Paar Hand in Hand.Mauer am Weg zur Enklave Steinstücken in Berlin-Wannsee und Schilder ("Fussgängerverkehr nur auf der rechten Seite", "Achtung! Hier beginnt die Sowjetzone", "Sie verlassen den amerikanischen Sektor").Mauer am Weg zur Enklave Steinstücken in Berlin-Wannsee und Schilder ("Fussgängerverkehr nur auf der rechten Seite", "Achtung! Hier beginnt die Sowjetzone", "Sie verlassen den amerikanischen Sektor").Bau des DDR-Außenministeriums am Marx-Engels-Platz in Berlin und im Vordergrund ein Käfer.Grenzschild in Wedding mit der Aufschrift 'ENDE DES DEMOKRATISCHEN SEKTORS VON GROSS BERLIN'.Berlin Tempelhofer Damm: Postamt Berlin 42. Im Vordergrund ein Paar Hand in Hand.Bau der neuen Berliner Mauer aus Betonfertigteilen. Im Vordergrund die Mauer eines Hauses mit der Aufschrift 'Die Mauer' das zu Ost-Berlin gehörte und abgerissen wird. Im Hintergrund ein Wohnhaus.Tauentzienstraße in Berlin. Bild zeigt Passanten vor Geschäften und Straße mit Autos.Straßenbahn ("Gohlis Landsb.Str.") und Hotel "Deutschland" am Augustusplatz in Leipzig.Menschen und Autos zur Messe in Leipzig.Besucher zur Messe Leipzig und ein Austin 1100.Straßenbahn ("Gohlis Landsb.Str.") und Hotel "Deutschland" am Augustusplatz in Leipzig.Paar und Fahnen vor dem Neuen Rathaus Leipzig.Wartburg 1000 Taxi und Passanten in der Innenstadt in Leipzig.Menschen und Autos zur Messe in Leipzig.Besucher zur Messe Leipzig und ein Austin 1100.Wartburg 1000 Taxi und Passanten in der Innenstadt in Leipzig.

Unsere Serie „Auf Reisen in den 60ern“  führt uns diesmal hinter den Eisernen Vorhang und die Berliner Mauer. Wir reisen mit Ihnen quer durch den Ostblock von Moskau über Bulgarien nach Berlin und Leipzig in der damaligen DDR. Es erwarten Sie spannende Einblicke in das Leben in der Sowjetunion und ihren sozialistischen Bruderstaaten!

Moskau, 60er Jahre

Bulgarien, 60er Jahre

Sommer in Berlin, 60er Jahre

Berlin, 60er Jahre

Leipzig, 60er Jahre

Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal reisen wir einmal vertikal durch den Kontinet: von der Nordsee bis zur Adria.

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: Ostblock

 

Amsterdam: Bild zeigt Hallandfahrräder, Boote und Gebäude (Victoria Hotel).Schild (Porte Montmartre) und Verkäufer auf dem Flohmarkt (Marche aux puces) am Porte de Clignancourt in Paris.Menschen und das Hotel Le Royal Luxembourg am Jardin du Luxembourg in Paris.Kellner und eine ältere Dame im Cafe Les Deux Magots im Bezirk St. Germain-des-Pres im Quartier Latin in Paris.Frau auf einer Bank, dahinter ein Zaun und Autos in Paris.Ein Verkäufer der 'France Soir' in Paris.Zwei Männer, einer Mit Baskenmütze, einer mit Regenschirm, nach einem Regenschauer auf dem Marsfeld vor dem Eiffelturm in Paris.Menschen vor dem Cafe Les Deux Magots im Bezirk St. Germain-des-Pres im Quartier Latin in Paris.Passanten und ein Schild der Metro in Paris.Ein Mann auf einer Bank im Jardin du Luxembourg in Paris.Japanerin im Jardin du Luxembourg in Paris macht ein Foto.Männer mit Baskenmützen und Frauen mit Mantel sitzen auf Stühlen im Jardin du Luxembourg in Paris.Bild (Voor moeder)  und Hollandräder vor einem Gebäude in Amsterdam.Amsterdam: Bild zeigt Männer die Schiffe am Hafen betrachten und im Vordergrund einen Mann mit Hollandrad.Mann mit Anzug, Hut und Koffer und Reklame (Willem II, Old Ducht Inn, Heineken, Kapsaloin Bakker, Vlebro) in einer Gasse in der Altstadt von Amsterdam.Amsterdam: Bild zeigt Frau mit Handtasche gehend vor einem Fenster (Telefoon ... Vergunning).Kinder bestaunen britischen Gardisten vor dem Palace of Whitehall in London.Trafalgar Square in London: Bild zeigt eine Kirche, ein Reiterdenkmal und Jugendliche auf einer Mauer vor einem Brunnen.Kinder spielen auf der Straße vor einem Café in Rom.Eine Gruppe von Kindern posiert für ein Foto vor einer Reklame auf einer Straße in Rom.Die Fassade einer Schuhmacherei (Cordonnerie) auf der Binneninsel Ile de la Cite in Paris. Daneben ein Handkarren.

Im vierten Beitrag unserer neuen Serie „Auf Reisen in den 60ern“ erkunden wir die Hauptstädte Europas, denn dort gibt es wahrlich etwas zu sehen. Kreative Maler auf dem Montmartre, verschachtelte Grachten in Amsterdam, ernste Leibwächter vor dem Buckingham Palace und Wahrzeichen des antiken Roms – selbst die damals noch geschlossenen Grenzen hinderten unsere User nicht daran, dem Charme der Großstädte nachzugeben und sich mit Bus, Bahn oder Auto auf eine Reise durch den Heimatkontinent zu machen.

Paris, 60er Jahre

Amsterdam, 60er Jahre

London, 60er Jahre

Rom, 60er Jahre

Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie „Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal geht’s Richtung Ostblock, wo wir die DDR, das geteilte Berlin und die alten Staaten der UdSSR unter die Lupe nehmen.

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: Europäische Hauptstädte

Auf Reisen in den 60ern: Mittelmeer

Ein Straßenkünstler mit seinen Bildern an der Hafenmole von St. Tropez.Eine junge Frau betrachtet sich im Rückspiegel eines Karmann-Ghia Cabrios an einer Küstenstraße an der Côte d'Azur.Mann mit Hut und Korb sitzt auf einer Bank in Hvar und verkauft etwas in kleine Flaschen.Junge spielt am Hafen von Hvar und rechts im Bild ein Rettungsboot.Stühle vor den Palenkiinseln in Hvar.Frauen in Bikinis sonnen sich auf Handtüchern an einem Strand in Hvar.Frau im Bikini liegt an der Adria in Hvar und liest ein Buch.Eine altes Ehepaar vor Booten im Hafen von Fuengirola.Frauen mit Hüten flicken Netze im Hafen von Vinaroz zwischen Valencia und Tortosa.Die Stadt Havr, Kirche und Meer im Abendlicht.Ein Mann verkauft Obst mit einem mit Körben beladenen Esel an einer Kreuzung in Athen.00219364Touristen besichtigen die Südseite des Parthenon der Akropolis in Athen.Eine Straßenbahn fährt vorbei an der Kathedrale von Valencia.Ein großes Publikum während eines Stierkampfes (corrida te toros) in einer Arena in Barcelona.

In unserem zweiten Beitrag unserer neuen Serie „Auf Reisen in den 60ern“  geht es mit unseren Community-Mitgliedern ans Mittelmeer – endlose Strände, sakrale Kirchenbauten und imposante Arenen sind nur einige Motive, die es auf die Linse unserer Fotografen schafften. Sehen Sie in unseren Fotoalben außerdem, wie die Sonne über den kroatischen Inseln untergeht und wo französische Straßenkünstler ihre Haustiere halten.

Griechenland, 60er Jahre

Hvar, 60er Jahre

Südfrankreich, 60er Jahre

Spanien, 60er Jahre

Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal nehmen wir Sie pünktlich zur Sommersonnenwende mit nach Skandinavien, wo die Nächte niemals gleich lang sind.

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: Mittelmeer

Auf Reisen in den 60ern

Ein Zollbeamte und zwei Flugbegleiterinnen am Eingang des Flughafen Lod.Passagiere auf dem Flughafen Ben Gurion in Lod. Sie steigen in ein Flugzeug des Typs Boeing 707 der Israelischen Airline El Al zu.Flughafen München Riem. Bild zeigt ein Passagierflugzeug und Fluggäste beim Einsteigen.Flughafen in Düsseldorf. Bild zeigt Menschen bei der Ankunft und Plan mit Abflug und Ankunft.Blick vom Oberdeck eines Passagierschiffes auf dem Rhein auf sonnenbadende Gäste und Industrieanlagen.Frau mit Baskenmütze, Rock, Strümpfen und Stöckelschuhen auf dem Bahnhof Paris Gare du Nord.Passagiere sitzen mit Getränken an einem Tisch in einem Zug bei Brest-Litowsk.Touristen in einem Schnellzug in Finnland.Menschen wandern vor einem Bus mit Touristen durch die Wüstenlandschaft von Anatolien.Eine persische Frau hält eine Flasche in der Hand im Dogu-Express in Anatolien.Auto am Strassenrand mit DolomitenEin Opel steht geparkt am Straßenrand vor einer Bergkulisse in den Dolomiten.Busse und die Lomonossow-Universität in Moskau.Wartende Menschen an der Greyhoundstation am Gate 2 in Baltimore. Ein Mann fotografiert seine Frau und Tochter.Touristenboot in Amsterdam. Bild zeigt Touristen in einem Boot mit Glasdach, vorne den Kapitän und rechts eine Reiseleiterin mit Sonnenbrille und Mikrofon.Kreuzfahrtschiff 'Statendam' auf dem Atlantik: Bild zeigt Passagiere auf Deck beim Sonnen in Liegestühlen.Kreuzfahrtschiff 'Statendam' auf dem Atlantik: Bild zeigt Passagiere auf Liegestühlen in der Sonne.Verladung eines VW-Transporters im belgischen Oostende auf eine Fähre nach EnglandUnser Wohnmobil! Einzigartig! Ein handwerklich begabter Lehrer verkaufte meinen Eltern seinen alten Ford-Transit, von ihm selbst ausgebaut mit praktischen Vollholzmöbeln zum Sitzen, Schlafen, Kochen. Es gab viel Stauraum für Lebensmittel und Gläser mit eingeweckten Fleischgerichten. Die Urlaube mit dieser schweren Kutsche haben wir sehr genossen. Wir konnten überall stehen bleiben und nächtigen, es war abenteuerlich und spannend. Und es gab kaum jemanden mit so einem Wohnbus. Aufregend waren immer die Passfahrten auf damals oft noch ungeteerten und engen Straßen: Schafft der Bus das bergauf? Und bergab: wann wird die Bremse heiss und steigt aus? Es waren die schönsten Ferienerlebnisse.

Mit Flugzeug, Kreuzfahrschiff, Vespa, Auto oder Bus die Welt entdecken – unsere Community-Mitglieder zog es in den 60er Jahren hinaus in die ferne Welt. In Moskau Matrjoschkas kaufen, in Venedig Gondel fahren oder exotische Basare im Iran besuchen: Die Welt schien offen für Entdeckungen. In unserer neuen Serie „Auf Reisen in den 60ern“ stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen die nationalen und internationalen Reiseziele unserer Fotografen vor und nehmen Sie mit auf eine Reise um die Welt in den sechziger Jahren.

In unserem ersten Beitrag dreht sich alles um Verkehrsmittel – kein Wunder, denn ohne sie lässt sich der Erdball denkbar schlecht bereisen. Sehen Sie in unseren Fotoalben, wie es den Passagieren auf dem Kreuzfahrtschiff „Aurelia“ erging, was Bahnreisende an den Gleisen erlebten und wohin es Opel-, Ford- und Renaultfahrer mit ihren damals noch nicht ganz so alten Oldtimern zog.

Austin, 60er Jahre

Bahnhöfe, 60er Jahre

Ford, 60er Jahre

Kreuzfahrten, 60er Jahre

Opel, 60er Jahre

Renault, 60er Jahre

Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal nehmen wir Sie mit ans Mittelmeer, wo sich die Olivenhaine bis zum Horizont erstrecken und die Sonne kaum unterzugehen scheint.

 

 

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern