Im vierten Beitrag unserer neuen Serie „Auf Reisen in den 60ern“ erkunden wir die Hauptstädte Europas, denn dort gibt es wahrlich etwas zu sehen. Kreative Maler auf dem Montmartre, verschachtelte Grachten in Amsterdam, ernste Leibwächter vor dem Buckingham Palace und Wahrzeichen des antiken Roms – selbst die damals noch geschlossenen Grenzen hinderten unsere User nicht daran, dem Charme der Großstädte nachzugeben und sich mit Bus, Bahn oder Auto auf eine Reise durch den Heimatkontinent zu machen.
Paris, 60er Jahre
Amsterdam, 60er Jahre
London, 60er Jahre
Rom, 60er Jahre
Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie „Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal geht’s Richtung Ostblock, wo wir die DDR, das geteilte Berlin und die alten Staaten der UdSSR unter die Lupe nehmen.
Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern: Europäische Hauptstädte
Mit Flugzeug, Kreuzfahrschiff, Vespa, Auto oder Bus die Welt entdecken – unsere Community-Mitglieder zog es in den 60er Jahren hinaus in die ferne Welt. In Moskau Matrjoschkas kaufen, in Venedig Gondel fahren oder exotische Basare im Iran besuchen: Die Welt schien offen für Entdeckungen. In unserer neuen Serie „Auf Reisen in den 60ern“ stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen die nationalen und internationalen Reiseziele unserer Fotografen vor und nehmen Sie mit auf eine Reise um die Welt in den sechziger Jahren.
In unserem ersten Beitrag dreht sich alles um Verkehrsmittel – kein Wunder, denn ohne sie lässt sich der Erdball denkbar schlecht bereisen. Sehen Sie in unseren Fotoalben, wie es den Passagieren auf dem Kreuzfahrtschiff „Aurelia“ erging, was Bahnreisende an den Gleisen erlebten und wohin es Opel-, Ford- und Renaultfahrer mit ihren damals noch nicht ganz so alten Oldtimern zog.
Austin, 60er Jahre
Bahnhöfe, 60er Jahre
Ford, 60er Jahre
Kreuzfahrten, 60er Jahre
Opel, 60er Jahre
Renault, 60er Jahre
Probieren Sie türkische Sesamkringel in Istanbul, schlendern Sie im Mercat de la Boqueria in Barcelona oder erleben Sie die pure Natur in den Weiten Skandinaviens. In unserer Serie “Auf Reisen in den 60ern” stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Reiseziele vor, die unsere Community-Mitglieder in den 60er Jahren besucht haben. Nächstes Mal nehmen wir Sie mit ans Mittelmeer, wo sich die Olivenhaine bis zum Horizont erstrecken und die Sonne kaum unterzugehen scheint.
Kommentare deaktiviert für Auf Reisen in den 60ern
POLITIK – Wer will denn das?!
Zeus Liebe zur schönen Europa war so groß, dass er sich in einen Stier verwandelte, um sie für sich zu gewinnen. Unsere Liebe zu Europa ist wechselhaft: Freuen wir uns einerseits über die Freiheiten, die Europa ermöglicht, so haften dem Gedanken Europa andererseits die Schuldenkrise, Lohndumping und die vermeintliche Verlagerung von Arbeitsplätzen in Billiglohnländer an. Doch was hielt man im Jahre 1950, also noch Jahre vor Bestehen der Römischen Verträge, vom europäischen Gedanken? Das zeigen wir Ihnen heute in unserem Fundstücks aus der Münchner Illustrierten Nr. 44 vom 02. Dezember 1950. Walter Mechtel und Hannes Betzler haben sich dazu auf den Weg zur italienischen und österreichischen Jugend gemacht. Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Europa als Idee