Mit mehr als 4.700 Fotografien (Stand Januar 2022 sogar mehr als 10.000) zählt Timeline-Mitglied Jürgen Wagner zu den aktivsten Usern unserer historischen Fotocommunity.
Jürgen Wagner wuchs in Berlin der Nachkriegszeit auf. Sein Vater war während des Krieges Leiter der Film- und Plattenabteilung bei der fotochemischen Fabrik ‚Opta‘, sodass er bereits früh mit dem Medium der Fotografie in Kontakt kam. „[Mein] fotografisches Curriculum vitae hat begonnen – wie bei vielen – mit einer Box“, sagt er. In der DDR gründete und leitete er Fotogruppen unter Anderem an der Oberschule und für die ‚Jungen Pioniere‘. Anschließend besuchte er zunächst die Fachschule für Optik und Fototechnik in West-Berlin, dann das Institut für Film und Fernsehen in München. Auch beruflich sollte die Kamera zunächst das Instrument seiner Wahl bleiben und so arbeitete er zehn Jahr lang als Film- und Fototechniker am Institut für Luftfahrzeugbau. „Das war das Ende der beruflichen Nähe zur Fotografie. Alles was danach erfolgte“, erzählt er uns, „war die Liebe zu Menschen in Licht und Schatten.“ Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: Jürgen Wagner
Die Schönheit des Alltags: Mit einem besonderen Blick auf gewöhnliche Situationen fotografierte Timeline-Mitglied keberlein Menschen in ganz Europa
Seine Bilder erinnern ein wenig an den Pionier der Straßenfotografie Henri Cartier-Bresson. Keberlein hat ein Talent dafür, den „entscheidenden Augenblick“, wie der Meister ihn einst nannte, festzuhalten. Begonnen hat sein fotografischer Werdegang sehr bescheiden. „Ich bin 1941 in München geboren. Die Plattenkamera, die ich geschenkt bekam, war meine erste,“ erzählt er uns. „Ab 1959 war ich Lehrling in einer Druckerei, als Chromolithograf.“ Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: keberlein
Mit seinem unverwechselbaren Stil ist Timeline-Mitglied Dillo zu einem der Aushängeschilder unserer historischen Fotocommunity geworden.
Die Fotografien, die Dillo auf Timeline Images zeigt, sind nicht von ihm selbst, sondern von seiner Mutter gemacht worden. Diese reiste in den 1950er und 1960er Jahren durch Europa und hielt ihre Eindrücke mit einer Zeiss Contessa fest, die sie mit ihren ersten Gehältern als Lehrerin kaufte. Es sind Bilder, die einen nostalgischen Einblick in das Europa dieser Zeit gewähren und längst zu Klassikern unserer Fotocommunity geworden sind. Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: Dillo
Über 700 Aufnahmen teilt Timeline-Mitglied RalphH inzwischen in unserer historischen Fotocommunity.
In unserer neuen Blogserie „Unsere Fotografen“ stellen wir künftig regelmäßig besonders aktive Bildanbieter mit beeindruckenden Fotosammlungen auf Timeline Images vor.
„Meine fotografische Leidenschaft begann als Kind mit einer Box (Anm. d. Red.: Boxkamera) und hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt… Durch viele Reisen in nahe und ferne Länder wie China, Tibet etc. haben sich Hunderte von Fotos angesammelt“, erzählt RalphH über seine Begeisterung für die Fotografie. Reise- und Straßenfotografie nennt er auch als Lieblingsthemen. Dabei folgt RalphH immer einem besonderen Prinzip: „Da ich kein allzu großer Freund des Blitzlichts bin, versuche ich immer ohne auszukommen und deshalb ist die sogenannte ‚Available-Light-Fotografie‘ meine bevorzugte Art der Fotografie.“ Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: RalphH