Unsere Fotografen: Jürgen Wagner

Fröhliche junge Marokkanerinnen in Chaouen.Passanten am Kurfürstendamm in Berlin, 1961Frauen am Winterfeldtplatz in Berlin betrachten Postkarten in einer Vitrine.Windmühle auf der Insel Mykonos und im Vordergrund ein Junge.Kinder fischen am Hafen von Akko.Mann mit Anzug, Hut und Koffer und Reklame (Willem II, Old Ducht Inn, Heineken, Kapsaloin Bakker, Vlebro) in einer Gasse in der Altstadt von Amsterdam.Während der XX Jahre Israel feier findet in Jerusalem eine Militärparade statt. Soldatinnen laufen im Gleichschritt mit Maschinenpistolen namens Uzi.
Typ MP2Ein Schuhputzer bei der Arbeit in Jerusalem.Ein Mann am Ölberg in Jerusalem. Er trägt eine Kufiya. Im Hintergrund verkaufen Jugendliche Brot.Kinder spielen in einem Hinterhof in Hebron, Westjordanland 1985Frau und Baum im Nebel auf der Bachlalm (Alm) im Dachsteingebiet in Österreich.Vier Menschen beim Segeln in der Nordsee. Es regnet.Taucher am Petersdorfer See in Petersdorf. Bild zeigt Männer im Wasser an einem Steg mit Harpune.Soldat vor der Neuen Wache Unter den Linden in Berlin.Klaus Schütz zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt. Werner Stein gratuliert und Willy Brandt applaudiert.Nonne und Pfarrer unterhalten sich vor einem Haus in Hvar.Über dem Wasser des Scharmützelsees liegt ein Mädchen in der HängematteZwei Männer turnen an einem Metallkonstrukt am Strand vom Kibbuz Gesher Haziv in Israel.Frau steht im Wasser am Strand von Lanzarote.Kamele als "Taxis" und ein Junge auf Lanzarote.Dame mit Handtasche und Handschuhen und ein Herr mit Hut und Mantel trinken Kaffee im Cafe a la Deux in Clignancourt in Paris.Mann und Pelikan vor einem Brunnen auf der Insel Mykonos.Die Cheopspyramide in Gizeh. Im Vordergrung Kinder.

Mit mehr als 4.700 Fotografien (Stand Januar 2022 sogar mehr als 10.000) zählt Timeline-Mitglied Jürgen Wagner zu den aktivsten Usern unserer historischen Fotocommunity.

Jürgen Wagner wuchs in Berlin der Nachkriegszeit auf. Sein Vater war während des Krieges Leiter der Film- und Plattenabteilung bei der fotochemischen Fabrik ‚Opta‘, sodass er bereits früh mit dem Medium der Fotografie in Kontakt kam. „[Mein] fotografisches Curriculum vitae hat begonnen – wie bei vielen – mit einer Box“, sagt er. In der DDR gründete und leitete er Fotogruppen unter Anderem an der Oberschule und für die ‚Jungen Pioniere‘. Anschließend besuchte er zunächst die Fachschule für Optik und Fototechnik in West-Berlin, dann das Institut für Film und Fernsehen in München. Auch beruflich sollte die Kamera zunächst das Instrument seiner Wahl bleiben und so arbeitete er zehn Jahr lang als Film- und Fototechniker am Institut für Luftfahrzeugbau. „Das war das Ende der beruflichen Nähe zur Fotografie. Alles was danach erfolgte“, erzählt er uns, „war die Liebe zu Menschen in Licht und Schatten.“ Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: Jürgen Wagner

Unsere Fotografen: keberlein

Ein Verkäufer der 'France Soir' in Paris.Eine Frau in einer Straße in Paris. An der Hauswand eine Reklametafel mit der Aufschrift 'SAINT-YORRE, BASSIN DE VICHY'.Wäscherinnen in Gardone Riviera waschen Wäsche im Gardasee.Ein älterer Herr sitzt auf einer Treppe in Italien und pausiert.Blick auf eine Tram 'Gare du Nord' 4042 in Paris.Kinder auf einem Karussell in Paris.Marktgeschehen in Italien.Ein Mann schläft auf einem Boot in Italien.Blick auf einen Hafen in GriechenlandEin Mädchen mit Luftballons auf einem Kinderfest in Deutschland.Gefälltes Holz liegt am Waldrand während der Treibjagd in Deutschland.Ein Mann sitzt in einer Pferdekutsche und schläft in Paris.Kinder lassen im Jardin de Tuileries Spielzeug-Segelschiffe fahren.Ein Fischer in Italien und lehnt sich über ein Boot zum Wasser hin.Zwei Bäuerinnen bei der Tomatenernte in Italien.Ein Mann besteigt die Treppe zum Friedensengel in München. Im Hintergrund zwei Frauen die lange Schatten werfen.Portraitaufnahme von einem kleinen Kind mit Puppen und Kuscheltieren

Die Schönheit des Alltags: Mit einem besonderen Blick auf gewöhnliche Situationen fotografierte Timeline-Mitglied keberlein Menschen in ganz Europa

Seine Bilder erinnern ein wenig an den Pionier der Straßenfotografie Henri Cartier-Bresson. Keberlein hat ein Talent dafür, den „entscheidenden Augenblick“, wie der Meister ihn einst nannte, festzuhalten. Begonnen hat sein fotografischer Werdegang sehr bescheiden. „Ich bin 1941 in München geboren. Die Plattenkamera, die ich geschenkt bekam, war meine erste,“ erzählt er uns. „Ab 1959 war ich Lehrling in einer Druckerei, als Chromolithograf.“ Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: keberlein

Unsere Fotografen: Dillo

Ein Paar auf einer Almwiese vor den Dolomiten. Im Hintergrund ein Mann mit einem Pferdewagen.Frau geniesst das Sonnenbad auf Veranda mit Blick auf den Starnberger SeeMann mit Eselskarren in einem DorfEine Frau liest die Zeitschrift 'Kristall' auf einem norwegischen Postschiff. Im Hintergrund die Postflagge Norwegens.Tankwart betankt MotorrollerBauern beim Heurechen auf der Seiseralm mit Blick auf LangkogelFischer im Hafen in Griechenland.Mann sitzt auf einer Decke und trinkt aus einer Flasche.Schattenspiel mit Ball am Strand der Ostsee.Kinder am Kiosk.Souvenirverkäufer mit bepacktem Esel in einem Span. DorfFrau vor Bergpanorama am Großglockner.Spanischer Portraitfotograf auf  einem Platz mit PlttenkameraKlassenzimmer mit Schülern und Tafel.Paar in Tracht mit Blick auf die Hohen TauernSkikurs in Tirol wartet in einer Reihe aufgestellt am Hang.

Mit seinem unverwechselbaren Stil ist Timeline-Mitglied Dillo zu einem der Aushängeschilder unserer historischen Fotocommunity geworden.

Die Fotografien, die Dillo auf Timeline Images zeigt, sind nicht von ihm selbst, sondern von seiner Mutter gemacht worden. Diese reiste in den 1950er und 1960er Jahren durch Europa und hielt ihre Eindrücke mit einer Zeiss Contessa fest, die sie mit ihren ersten Gehältern als Lehrerin kaufte. Es sind Bilder, die einen nostalgischen Einblick in das Europa dieser Zeit gewähren und längst zu Klassikern unserer Fotocommunity geworden sind. Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: Dillo

Unsere Fotografen: RalphH

Betende Mönche im Kloster Trashilhünpo in Shigatse in Tibet.Der Potala-Palast in Lhasa in Tibet (Ehemaliger Regierungssitz der Dalai Lamas). Im Hintergrund Berge.Zwei tibetische Mädchen auf einer Straße. Das Mädchen rechts im Bild hat ein Kind in einem Tragetuch auf dem Rücken. Im Hintergrund Steinmauern.Die Berliner Mauer am Potsdamer Platz wird geöffnet.Die Freiheitsbrücke und das Hotel Gellert in Budapest.Pavillon und Skulptur im Garten der Villa Carlotta in Tremezzo am Comer See in Italien.Wellenbrecher auf der Insel Helgoland. In der Mitte des Bildes eine Bank und rechts im Hintergrund die 'Lange Anna', ein Felsen, der als das Wahrzeichen der Insel bekannt ist.Straßenbahn aus Holz und links im Bild ein Schild mit der Aufschrift 'Placa Constitutio' in Soller auf Mallorca (undatierte Aufnahme).Ein weinendes Kind im Kreis Dazu in Chongqing in China mit Schirmmütze und Uniform. Im Hintergrund ein Omnibus.Ein Flugzeug beim Landeanflug über Hongkong. Rechts im Bild ein Wohngebäude.Werbetafeln in einer Straße in Hongkong in China.Frauen und eine Mutter mit einem Mädchen mit Trompete in einem Park in Pjöngjang in Nordkorea.John Fitzgerald Kennedy (links), Willy Brandt (mitte) und Konrad Hermann Joseph Adenauer (rechts) in Kennedys Auto auf der Fahrt durch Berlin.n(Kein Model Release)

Über 700 Aufnahmen teilt Timeline-Mitglied RalphH inzwischen in unserer historischen Fotocommunity.

In unserer neuen Blogserie „Unsere Fotografen“ stellen wir künftig regelmäßig besonders aktive Bildanbieter mit beeindruckenden Fotosammlungen auf Timeline Images vor.

„Meine fotografische Leidenschaft begann als Kind mit einer Box (Anm. d. Red.: Boxkamera) und hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt… Durch viele Reisen in nahe und ferne Länder wie China, Tibet etc. haben sich Hunderte von Fotos angesammelt“, erzählt RalphH über seine Begeisterung für die Fotografie. Reise- und Straßenfotografie nennt er auch als Lieblingsthemen. Dabei folgt RalphH immer einem besonderen Prinzip: „Da ich kein allzu großer Freund des Blitzlichts bin, versuche ich immer ohne auszukommen und deshalb ist die sogenannte ‚Available-Light-Fotografie‘ meine bevorzugte Art der Fotografie.“ Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Unsere Fotografen: RalphH