Vor 50 Jahren fanden die Studentenaufstände und -proteste der 60er Jahre ihren Höhepunkt. Grund genug, Ihnen in diesem Beitrag ein ganz besonderes Timeline Images-Mitglied vorzustellen: Hubertus Hierl, der in den sechziger Jahren Alltagsszenen im Münchner Stadtteil Schwabing ablichtete und somit eindrucksvolle Momentaufnahmen seiner Zeit schuf. Seine Aufmerksamkeit richtete er während seiner Streifzüge vor allem auf Menschen – wie bereits in unserem Fotografenportrait über ihn erwähnt, sieht Hierl den Reiz im Fotografieren darin, Emotionen und Persönlichkeiten von Menschen abzubilden. Das ist ihm mehr als gelungen.
Im Beitrag „Mythos ’68 – Ein wildes Jahr in Bayern“ des Bayerischen Rundfunks erzählt Hubertus Hierl, wie er damals auf das Happening „Die Resozialisierung eines Gammlers“ im Schwabinger „Beatschuppen“ Drugstore am Wedekindplatz aufmerksam wurde, bei dem ein dreckiger, langhaariger Gammler gewaschen, frisiert und anständig angezogen werden sollte. Hierl schnappte natürlich sofort seine Kamera und hielt dieses denkwürdige Ereignis, das auch im Film „Zur Sache, Schätzchen“ von 1968 vorkommt, fest. Den Schwerpunkt seiner Aufnahmen bilden dabei Portraits der Happeningbeobachter und -besucher. Eine Auswahl seiner schönsten Fotografien war bis zu seiner Schließung am 18. März im Drugstore ausgestellt.
In unserem Fotoalbum finden Sie eine komplette Sammlung seiner Aufnahmen aus dem Schwabing der 60er Jahre. Und hier gibt’s alle Bilder von Hubertus Hierl auf Timeline Images.