Empfehlungen für unsere User
Jahrzehntelang wurde analog fotografiert. Erst in den 90er Jahren kamen die ersten Digital-kameras auf den Markt. In den meisten Haus- halten befinden sich viele ältere Papierfotos oder Dias, mit Erinnerungen an schöne Momente. Leider bleibt die Qualität dieser Bilder, egal ob schwarz/weiß oder in Farbe, nur eine begrenzte Zeit erhalten. Das Verblassen, Farbveränderungen, Fingerabdrücke, Knicke oder Risse verändern die Bilder so, dass bereits nach wenigen Jahren die Fotografien einen Großteil ihrer Qualität verloren haben. Nur durch das Digitalisieren der Bilder können diese Foto-Schätze dauerhaft bewahrt werden.
Der Aufwand, all Ihre Fotografien selbst einzuscannen, ist groß. Deshalb stellen wir Ihnen drei von uns ausgesuchte Scandienstleistern vor, die Ihre Schätze in null komma nichts digitalisieren. So werden Sie als User und auch Ihre Kinder und Enkel noch lange Freude an Ihren alten Fotografien haben.
Unsere drei Empfehlungen:
1. Digiscan, www.digiscan.de
Digiscan ist ein Dienstleister, der sich auf hochwertige Digitalisierungen zahlreicher Medien aus den Bereichen Foto, Film und Tonträger spezialisiert hat (hierzu gehören beispielsweise die Digitalisierung von Fotos, Dias, 8mm Super8 Film, Videos, aber auch Schallplatten und Tonbänder)
Digiscan bietet seine Dienstleistungen seit 2002 erfolgreich nicht nur innerhalb Deutschlands an. Zu seinen Kunden zählen sowohl Privatpersonen, Unternehmen als auch öffentliche Archive aus der ganzen Welt. Das Team von Digiscan ist stets bemühlt, alte Medien und Erinnerungen in bestmöglicher Qualität zu einem vernünftigen Preis ins digitale Zeitalter zu übertragen und für moderne Wiedergabe- geräte nutzbar zu machen.
2. Mediafix, www.mediafix.de
Das eigenhändige Scannen ist sehr zeitintensiv, aufwändig und qualitativ nicht überzeugend. Hier kommt die Firma MEDIAFIX ins Spiel. Alles begann im Oktober 2012, als sich drei junge Universitätsabsolventen mit dem Digitalisieren alter Bilder selbstständig gemacht haben. Ob Dias, Negative oder Fotoabzüge – kein Fotomedium ist vor ihren selbst entwickelten Digitalisierungsgeräten sicher und sie freuen sich, analogen Erinnerungen eine digitale Zukunft geben zu können. Mit einer eigens entwickelten Technik werden analoge Bilder hier in digitale Daten umgewandelt: hochqualitativ, schnell und unkompliziert. MEDIAFIX teilt sich auf in DIAFIX zum Scannan von Dias, NEGATIVFIX zum Scannen von Negativen und FOTOSCANFIX zum Scannen von Fotoabzügen: ganz individuell für jedes analoge Fotomedium. Auch Sonderformate wie Mittelformat oder Großformat sind für das Unternehmen kein Problem.
3. ScanDig, www.filmscanner.info
Die Firma ScanDig wurde im Jahre 2000 gegründet, als die Digitalfotografie noch in den Kinderschuhen steckte. Zu jener Zeit war der Besitz einer Digitalkamera ein kleines Statussymbol, und das Wort Dia-Scannen eher ein Fremdwort. ScanDig ist seit der Anfangszeit tief in diesem Geschäft drin und hat fast alle Filmscanner getestet und entsprechende Testberichte veröffentlicht.
Seit ihrer Gründung hat die in Unterhaching bei München ansässige Firma für Zigtausende Kunden Dias und Negative sowie Filme digitalisiert und an Zigtausende Kunden Filmscanner und Zubehör verkauft. In all diesen Jahren hat ScanDig detaillierte und große Erfahrungen gesammelt, die da Unternehmen auch auf ihrer Webseite weitergibt. Nicht zuletzt deswegen wird ScanDig in der Presse und Fachliteratur oftmals als Fachfirma bzw. als Spezialist im Bereich der Dia-/Negativ-Digitalisierung erwähnt oder zitiert. Auch durch eigene Veröffentlichungen in diversen Magazinen hat sich unser Scanpartner einen hervorragenden Namen gemacht.
Schlagwörter: Bilder Erinnerungen Fotos Geschichte Scandienst scannen Scanprofi Zeitgeschichte Zeitzeugen