Mal eben schnell sein Essen, sein Outfit oder eine schöne Aussicht zu fotografieren, gehört für viele Menschen inzwischen zum Alltag. Zu Kriegszeiten sah das jedoch ganz anders aus. Da konnte es schon mal vorkommen, dass man von einer Gruppe Fremder beobachtet wird, einfach nur, weil man gerade ein Foto schießt. In unserer heutigen Geschichte zum Bild von unserem Timeline-User HRath erzählt er uns, wie seine Eltern in den Genuss kamen, den folgenden Moment festzuhalten.
„Während der Kriegszeit konnte man nicht viel fotografieren, da es keine Filme gab. Mein Vater hat aber von seiner Chefin immer einen Film geschenkt bekommen, als Bezahlung für seine Arbeiten als Schreiner in der Firma Schmidt Spiele. Die Leute haben zugeschaut, wie meine Eltern mich fotografiert haben, da fast niemand im Krieg fotografieren konnte. Da meine Mutter als Vorarbeiterin bei der Textilfirma Mühlhäuser in der Theatinerstraße arbeitete, war ich immer gut angezogen. Mit meiner Geburt gab sie ihre Stelle jedoch auf und wurde Hausfrau. Sie nähte von nun an nur noch privat für einzelne, vornehme Kunden.“
Alle unsere Bilder mit einer Geschichte finden Sie unserem Album. Haben auch Sie Geschichten zu Ihren Bildern auf Timeline Images? Zögern Sie nicht, diese in der Community von Timeline Images zu teilen! Loggen Sie sich dazu einfach im Bereich Bilder hochladen ein und rufen Sie unter „Meine Bilder“ eines Ihrer Bilder auf. Mit der Funktion „Dieses Bild kommentieren“ unten rechts können Sie Ihre Gedanken, Erinnerungen und Anekdoten zum Bild hinzufügen. Wir freuen uns auf Ihre persönliche Geschichte! Ihr Team von Timeline Images
Schlagwörter: 1940er 40er 40er Jahre Erinnerungen Kind München Platz Zuschauer