Der Satz, der die USA wohl am besten beschreibt? Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Metropolen, in denen man als Bewohner sein ganzes Leben lang jeden Tag etwas Neues entdecken könnte. Unendliche Weiten in den großen Nationalparks, die einen vergessen lassen, in welchem Jahr oder gar Jahrhundert man sich befindet. Abenteuer, Freiheit, Grenzenlosigkeit, unberührte Natur, Einsamkeit, Menschenmassen. Die USA vereint all dies und noch mehr. Sie polarisiert und brachte Persönlichkeiten hervor, die das Land und die Welt veränderten – zum Guten und zum Schlechten.
Für viele europäische Touristen ist es ein großer Traum, den Atlantik zu überqueren und das Land und seine Besonderheiten hautnah zu erleben. Unser Timeline-User Raigro hat sich in den frühen 1970er Jahren diesen Traum erfüllt und von seiner Reise atemberaubende Bilder mitgebracht. Als eine der größten, fortschrittlichsten Nationen leiden die USA im Jahr 2020 jedoch am schlimmsten unter dem Coronavirus. Aus diesem Grund ist es ungewiss, wann Touristen das nächste Mal in das Land der endlosen Weiten und Wolkenkratzer einreisen können.
Bis dahin können Sie bei uns ein wenig stöbern! Entdecken Sie alle anderen Bilder von Raigros Roadtrip in den 1970ern durch die Staaten auf unserer Website.
Kommentare deaktiviert für Reise in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, 1973
Von der Dampflok bis zum ökostrombetriebenen Schnellzug: Die Geschichte der modernen (Verkehrs-)Technik ist wohl kaum so deutlich sichtbar wie bei der Entwicklung der Eisenbahn. Seit der Erfindung der Dampflok Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts ist eine Welt ohne Schienenverkehr kaum mehr vorstellbar, und gerade in Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, die Weiterentwicklung von emissionsarmen Verkehrsmitteln, wozu S- und U-Bahn, Züge und Straßenbahnen wahrlich gehören, voranzutreiben. In unserem letzten Beitrag der Serie „Geschichte der Technik“ stellen wir Ihnen also unsere schönsten historischen Aufnahmen von schienenbasierten Fortbewegungsmitteln vor.
Weitere Aufnahmen von lauten Loks und eiligen Eisenbahnen finden Sie in unserer Datenbank. Auf unserer Pinnwand Eisenbahn Historisch auf Pinterest haben wir außerdem die schönsten Aufnahmen für Sie zusammengestellt.
Dies war der letzte Beitrag in unserer Themenreihe zu der Geschichte verschiedenster Technologien. Seien Sie gespannt, mit welchen Motiven wir Sie demnächst überraschen!
Kommentare deaktiviert für Geschichte der Technik: Eisenbahn
Vor gar nicht allzu langer Zeit blieb einem nichts anderes übrig, als eine Telefonzelle zu benutzen, wenn man unterwegs jemanden erreichen wollte. Am besten blätterte man noch in den vergilbten Telefonbüchern nach der Telefonnummer des gewünschten Teilnehmers. Doch im Vergleich zu den Fernsprechern Anfang des 20. Jahrhunderts waren die kleinen Zellen, ohne die übrigens viele legendäre Momente der Filmgeschichte kaum denkbar sind, hochmodern – man konnte ungestört und für relativ wenig Geld mit einer Person reden, die sich an einem komplett anderen Ort befand. In Zeiten von WhatsApp und Videotelefonie über das Internet natürlich lächerlich – trotzdem zeigt einem der Blick in die Vergangenheit manchmal, wie einfach und bequem wir heutzutage kommunzieren können.
Weitere Aufnahmen von historischen Fernsprechern und anderen Themen rund um die Telekommunikation finden Sie in unserer Datenbank. Auf unserer Pinnwann Telefonieren Historisch auf Pinterest haben wir außerdem die schönsten Aufnahmen für Sie gesammelt.
In unserer neuen Themenreihe stellen wir Ihnen regelmäßig ausgewählte historische Bilder zu den verschiedensten Technologien vor. Das nächste Mal zeigen wir Ihnen die schönsten Eisenbahnmotive.
Kommentare deaktiviert für Geschichte der Technik: Telekommunikation
Über Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende, nutzte die Menschheit grob zusammengeschlagene Holzbretter als fahrbaren Untersatz für jegliche Gewässer. Die Industrialisierung ab dem 18. Jahrhundert machte natürlich auch vor der Schifffahrt keinen Halt und ließ die Ozeandampfer, Containerschiffe und Kreuzfahrtriesen im Lauf der Zeit immer effizienter werden – zu Lasten der Umwelt. Die Geschichte der Technik lässt uns jedoch hoffen, dass mit den fortschreitenden Technologien auch alternative Kraftstoffe gefunden werden, die das Schifffahren in Zukunft umweltverträglicher machen.
Auf den Motiven, die wir Ihnen heute zeigen, sehen Sie Ruderboote, Segelboote, Kanus, Kreuzfahrtschiffe oder Motorboote. Weitere Aufnahmen von Schiffen und Booten aller Art finden Sie außerdem in unserer Datenbank oder auf unserer Pinterest-Pinnwand Segeln Historisch.
In unserer neuen Themenreihe stellen wir Ihnen regelmäßig ausgewählte historische Bilder zu den verschiedensten Technologien vor. Das nächste Mal zeigen wir Ihnen die schönsten Fernsprecher-Motive.
Kommentare deaktiviert für Geschichte der Technik: Schifffahrt
Heute sind sie aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken – nein, die Rede ist nicht von Smartphones, Laptops oder anderen Gerätschaften, sondern von deren kommunikationstechnologischen Vorgängern, dem Fernseher und dem Radio. Trotz der Vorherrschaft von Handys und PCs spielen sie im Alltag vieler Menschen eine große Rolle und begleiten uns morgens beim Frühstück oder Abends beim Bügeln.
Auf den von uns ausgewählten Motiven können Sie der Familie beim gemeinsamen Medienkonsum zusehen oder Tontechnikern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Weitere Bilder zum Thema „Medien“ finden Sie in unserer Datenbank.
In unserer neuen Themenreihe stellen wir Ihnen regelmäßig unsere schönsten historischen Bilder zu den verschiedensten Technologien vor. Das nächste Mal zeigen wir Ihnen verschiedene Schiffsmotive vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 80er Jahre.
Kommentare deaktiviert für Geschichte der Technik: Medien
Die Luftfahrt ist wahrlich ein Meisterstück menschlicher Innovations- und Ingenieurskunst. Vom Zeppelin zum Segelflugzeug, von der Dornier Do X zum Airbus A321XLR, von aerodynamischen Flugzeugen zu autonomen Flugtaxis: Die Geschichte der Luftfahrttechnik ist bei weitem noch nicht zu Ende erzählt.
In unserem heutigen Beitrag fokussieren wir uns jedoch erst einmal auf unsere schönsten Motive von historischen Flugzeugen sowie deren Innenausstattung, deren Entwicklung auch nicht zu verachten ist – saßen doch die Passagiere in den 20er Jahren noch eingepfercht auf wackeligen Korbstühlen. Weitere Bilder zum Thema „Flugzeuge“ finden Sie in unserer Datenbank.
In unserer neuen Themenreihe stellen wir Ihnen regelmäßig unsere schönsten historischen Bilder zu den verschiedensten Technologien vor. Das nächste Mal geht’s in die Welt der Medien, zu Radio und Fernseher.
Kommentare deaktiviert für Geschichte der Technik: Flugzeuge
Am 1. September 2019 jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen in unserem heutigen Beitrag Bilder, die den zweiten großen Krieg des 20. Jahrhunderts aus einem persönlichen Blickwinkel festhalten: In den meisten Fällen waren es nämlich Freunde und Verwandte unserer Communitymitglieder, die Momente aus dem Kriegsalltag auf ihrer Kamera festhielten.
Ob Propagandaplakate, sowjetische Panzer oder Wehrmachtssoldaten: In unserer Datenbank finden Sie alle Bilder zum Thema Zweiter Weltkrieg, aufgenommen von Zeitzeugen, deren Nachfahren die teilweise verwackelten und zerstörten Dias aufbereitet haben und heute mit unserer Fotocommunity teilen.
Auf Süddeutsche Zeitung Photo finden Sie außerdem die Themenseite Zweiter Weltkrieg mit unzähligen Bilddossiers, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Kommentare deaktiviert für 80 Jahre Kriegsbeginn
Atemberaubende Hochhausschluchten, Stadtviertel wie SoHo oder die Lower East Side, Touristenmagneten wie das Rockefeller Center mit seiner Aussichtsplattform „Top of the Rocks“ – den Aktivitäten in der Stadt, die niemals schläft, sind keine Grenzen gesetzt. Unser Timeline-Fotograf Raigro besuchte den Big Apple Anfang der 90er Jahre und brachte viele tolle Schnappschüsse mit, die sofort wieder Lust auf eine Reise über den Atlantik machen. Eine Auswahl seiner schönsten New York-Bilder zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag – und wenn Sie Lust auf mehr haben, finden Sie natürlich alle Bilder der Reihe in unserer Datenbank.
Kommentare deaktiviert für New York in den 90er Jahren – by Raigro
Heutzutage kommt man am Thema „Automatisierung“ nicht vorbei: Unser kompletter Alltag läuft immer automatisierter ab, oftmals auch ohne, dass wir es überhaupt realisieren.
Ob Glücksspiel-, Obst-, Briefmarken- oder Schuhputzautomat: in unserem heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen eine Auswahl unserer schönsten Motive von historischen Automaten. Weitere Bilder zum Thema „Automat“ finden Sie in unserer Datenbank.
In unserer neuen Themenreihe stellen wir Ihnen regelmäßig unsere schönsten historischen Bilder zu den verschiedensten Technologien vor. Das nächste Mal präsentieren wir Ihnen die schönsten historischen Flugzeugmotive.
Kommentare deaktiviert für Geschichte der Technik: Automatisierung