Sinai-Halbinsel

Kultur: Kloster am Berg Sinai

Kinder im Sinai, 1974

Die Region Sinai ist uns vor allem durch Kämpfe und Krisen bekannt. Jedoch verbergen sich in der beeindruckenden Landschaft auch bedeutende Kulturgüter. Am Berg Sinai, wo der Bibel nach Moses die Zehn Gebote von Gott erhielt, liegt das 1500 Jahre alte Katharinenkloster. Vor sechzig Jahren besuchte der Fotograf Max G. Scheler dieses Kloster. Seine dort gewonnenen Eindrücke können Sie in unserem Fundstück aus der Münchner Illustrierten Nr. 52 vom 24. Dezember 1955 sehen.

Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Sinai-Halbinsel

Frühjahrsmode

Mode: Frühjahrstrends aus dem Jahr 1959

Thumbnail

Der Winter neigt sich dem Ende zu, die Tage werden langsam wieder länger und die Temperaturen hoffentlich auch bald wärmer. Die dicken Wintermäntel verschwinden dann endlich im Kleiderschrank und machen Platz für die neueste Frühjahrsmode. Auch in den 50er Jahren wurden die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings mit farbenfrohen Kleidern und Kostümen begrüßt, wie Sie in unserem Fundstück von Kurt Schraudenbach aus der Münchner Illustrierten Nr. 15 vom 11. April 1959 sehen können – wenn auch nur in schwarz-weiß. Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Frühjahrsmode

Fundstück Berlin

Politik: Geteiltes Berlin

Thumbnail

Im Jahr 1956 stellten sich Reporter der Münchener Illustrierten die Frage, wie lange Berlin noch geteilt bleiben wird. Elf Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, drei Jahre nach Stalins Tod, war Berlin, die ehemalige Hauptstadt, noch immer ein Reservat des Kalten Krieges. Die Reporter Ernst Laue und Kurt Schraudenbach hofften auf eine Möglichkeit die Spaltung zu überbrücken. Fünf Jahre später sollte sich die Teilung mit dem Bau der Mauer jedoch noch zementieren. Eindrücke aus dem Berlin der 50er Jahre des Fotografen Kurt Schraudenbach zeigt unser Fundstück aus der Münchner Illustrierten Nr. 38 vom 22. September 1956. Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Fundstück Berlin

Abendkleider

Mode: Abendkleider

ThumbnailGanz große Anlässe verlangen immer noch ganz große Abendkleider! Besonders um die Weihnachtszeit und an Silvester bieten sich immer wieder gute Möglichkeiten, elegante Kleider zu bestaunen. Dabei unterscheidet sich die festliche Abendgarderobe von heute gar nicht so sehr von der aus den 50er Jahren. Die damaligen bodenlangen Roben aus feinstem Material sehen Sie in unserem Fundstück von Heinz Hering aus der Münchner Illustrierten Nr. 4 vom 26. Januar 1957. Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Abendkleider

Moskau

Kultur: Reise nach Moskau

ThumbnailAls erster Fotoreporter der Bundesrepublik war Hannes Betzler 1955 in Moskau. Er begleitete die Krefelder Eishockeymannschaft zu ihren Rückspielen gegen Dynamo Moskau. Während seines Aufenthaltes dort interessierte er sich nicht für politische Debatten, bewusst war auch seine Kamera „unpolitisch“. Er wollte in Moskau nur das Leben fotografieren, wie er es sah. Seine Eindrücke von dieser Reise sehen Sie in unserem Fundstück von Hannes Betzler aus der Münchner Illustrierten Nr. 8 vom 19. Februar 1955. Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Moskau

Oktoberfest

Freizeit: Verpflegung auf der Wiesn

Oktoberfest 9Das Oktoberfest steht vor der Tür! Massen von Besuchern freuen sich auf das größte und bekannteste Volksfest der Welt. Neben den Fahrgeschäften ist natürlich ein Platz in einem Bierzelt das heißbegehrte Ziel eines jeden Wiesnbesuchers. Wie jedes Jahr werden hier wieder Millionen Maß getrunken und Tonnen von Brathendl, Steckerlfisch und Ochs-am-Spieß verzehrt. In unserem Fundstück aus der Münchner Illustrierten Nr. 40 vom 4. Oktober 1952 präsentieren die Fotografen von Schraudenbach und Reychardt die kulinarischen Spezialitäten auf dem Oktoberfest.

 

 

Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Oktoberfest

Bademode selbstgemacht

Mode: Ab an den Strand!

Badebilder AmerikaKleidung selber nähen liegt wieder voll im Trend. Durch phantasievolle und individuelle Gestaltung heben sich die Kleidungsstücke von der Masse ab und sind außerdem noch günstig. Besonders bei der Bademode kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Schon in den 50er Jahren waren selbstgenähte Badeanzüge der letzte Schrei. Dies sehen Sie auch in unserem Fundstück von Hannes Betzler aus der Münchner Illustrierten Nr. 26 vom 28. Juni 1952, das den ganzen Prozess, von der Ideensuche über die Entstehung, bis hin zum fertigen Kleidungsstück aufgreift. Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Bademode selbstgemacht

Sonntagsausflüge

Alltag : Ab ins Grüne!

Erstkommunion Sonntag für Sonntag strömen die Stadtbewohner auf der Jagd nach Erholung hinaus ins Freie. Parks und Schwimmbäder füllen sich mit einem unübersehbaren Gewimmel und Fußgängerkolonnen kriechen durch die Landschaft.  Vielleicht sind es Gewohnheit und eine innere Unruhe, die Sonntag für Sonntag die Menschen aus den Städten treibt. Lust am Reisen, Hang zur Abwechslung, der Wunsch nach Erholung um jeden Preis, und ein wenig Sehnsucht nach dem verlorengegangenen Leben in der Natur. Dass diese Beobachtungen aus den 50er Jahren sich kaum von der heutigen Zeit unterscheiden, sehen Sie sich in unserem Fundstück von Kurt Schraudenbach aus der Münchner Illustrierten Nr. 29 vom 17. Juli 1954.
Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Sonntagsausflüge

Tierisch gute Bilder

Freizeit : Fotografieren, ein Affenspaß!

Schimpanse, Makake und Kakadu Erinnern Sie sich an Ihren ersten Besuch im Zoo? Bestimmt finden sich in Ihren alten Fotoalben noch Schätze, die dieses Erlebnis für die Ewigkeit festhalten. Reporter Kurt Schraudenbach hat den Spieß einmal umgedreht und den Schimpansen Schorschi aus dem Tierpark Hellabrunn hinter die Kamera gelassen. Was passiert, wenn das viel geliebte Motiv plötzlich selbst zum Fotografen wird, zeigt uns Schraudenbach in unserem Fundstück aus der Münchner Illustrierten Nr. 28 vom 10. Juli 1954.
Weiterlesen

kommentar icon Kommentare deaktiviert für Tierisch gute Bilder