Anna von der Trenck, 1870

Beschreibung:
Anna von der Trenck fotografiert vom Ulmer Fotografen L. Meckes um 1870.
Datum:
01.01.1870 - 31.12.1870
Land:
Deutschland
Ort:
Ulm
Schlagwörter:
Anbieter:
Bildgröße:
Web
- Web-s
- Web-m
- Print-s
- Print-m nicht verfügbar
- Print-l nicht verfügbar
- Print-xl nicht verfügbar
Geschichten und Kommentare zum Bild:
Klopstock13
am 13.7.2018
Anna von der Trenck um 1870 dürfte die Ur-Ur-Enkelin des Friedrich Freiherr von der Trenck (1727-1794) und der Aachener Bürgermeistertochter Elisabeth de Broe sein. Das Paar hatte 11 Kinder. Für Trencks zweite Tochter Karoline Amalie übernahm am 16.03. 1771 Anna Amalie von Preußen, Schwester Friedrich des Großen die Taufpatenschaft. Trenck wurde am 25. Juli 1794 abends um 18:00 Uhr auf dem Place de la Nation guillotiniert. Anna von Trenck heiratete nach Ulm. Die Vorfahren waren u.a. in Aachen beheimatet. Trenck wurde bekannt durch seine in Magdeburger Kerkerhaft gravierten Zinnbecher, die sogenannten Trenckbecher.
Bild kommentieren