Altar auf dem Landtagsplatz in Hösseringen, Lüneburger Heide, 1936

Beschreibung:
Aufnahme der Altar- und Einweihungsteine (Findlinge) auf dem Landtagsplatz in Hösseringen bei Suderburg in der Lüneburger Heide. Auf dem Altar steht: "Im Dienste des deutschen Volkes erschöpfe ich meine Kraft.". Unten am Altar sind zwei germanische Odal-Runen angebracht, sie bedeuten: Erbebesitz, Stammbesitz. Auf dem Findling dahinter ist ein Hakenkreuz angebracht, Inschrift: "befreit durch Adolf Hitler tagt hier wieder freies deutsches Bauerntum 1936". Das Foto wurde anlässlich der Einweihung des Landtagsplatzes am 28. Juni 1936 durch die Nationalsozialisten gemacht.
Datum:
28.06.1936
Land:
Ort:
Schlagwörter:
30er Jahre Altar Altenesch Anzug Arbeitswelt Bauern Bauernschaft Bauerntum Bauernversammlung Bauernvertreter Bevölkerung Einweihung Erbbesitz Findling Germanen Germanenkult Gesellschaft Hakenkreuz Inschrift Kreisbauernführer Kultstätte Landtagsplatz Landwirtschaft Lüneburg Lüneburger Heide NS NSDAP Nationalsozialisten Odal Odal-Rune Rune Schlacht Schlacht bei Altenesch Stammbesitz Stedingen Stedinger Stedingerkrieg Stein Steine Thing Thingplatz Versammlungsplatz Volk germanisch historisch
Anbieter:
Bildgröße:
Web
- Web-s
- Web-m
- Print-s
- Print-m
- Print-l
- Print-xl
Geschichten und Kommentare zum Bild:
Kein Kommentar vorhanden.
Bild kommentieren