Jugendliche in Kopenhagen, 1965

Beschreibung:
Jugendliche mit Parka in Kopenhagen.
Datum:
01.01.1965 - 31.12.1965
Land:
Dänemark
Ort:
Kopenhagen
Schlagwörter:
Anbieter:
Bildgröße:
Web
- Web-s
- Web-m
- Print-s
- Print-m
- Print-l nicht verfügbar
- Print-xl nicht verfügbar
Geschichten und Kommentare zum Bild:
Hubertus Hierl
am 25.6.2012
Jugendliche in Kopenhagen (1965) August 1965. Unterwegs in Kopenhagen. Ein Platz mit einem großen Brunnen im Universitätsviertel wird mir genannt. Hier trifft sich die Jugend. Ich mache mich auf den Weg. Und hier an dem Brunnen begegne ich erstmals diesen jungen Leuten, die als Gammler herumlungern. Besondere Kennzeichen: jung, langhaarig, ungepflegt, gleichgültig gegenüber der Umwelt. Und sie laufen in verschlissenen, beschmierten Armee-Parkas herum, auf die sie ihre Proteste schreiben, was sie lieben, was sie hassen. Ich mische mich unter dieses bunte Volk und schon bald merke ich, dass niemand etwas dagegen hat, wenn ich die Kamera auf ihn richte. Hier treffe ich auch diese beiden Mädchen, beide jung, sehr jung, Zigarette rauchend. So entsteht an diesem Augusttag eine ganze Serie von Bildern, die etwas von dem Lebensgefühl dieser jungen Menschen widergeben. ,,Gammeln" - d. h. ,,langsam tätig sein". Mitte der Sechziger entsteht diese Bewegung als Protest gegen das bürgerliche Leben, ein Protest gegen die Elterngeneration. Es geht das geflügelte Wort um: ,,Arbeiten? Seh'n wir so aus?" Weitere Auffälligkeiten: Sie haben sich dem aktiven Nichtstun verschrieben. Es gilt: Take it easy. Haben diese jungen Leute irgendwelche Vorbilder? Ja: Diogenes. In allen größeren Städte haben sie ihre Treffs: in Paris die Rue de la Huchette am linken Seineufer, in München der Feilitzschplatz in Schwabing und in Amsterdam treffe ich sie beim National Monument am Dam." Die Gammlerbewegung schwappt auch nach Deutschland über, sehr zum Leidwesen des damaligen Bundeskanzlers Ludwig Erhard: ,,Solange ich regiere, werde ich alles tun, um dieses Unwesen zu zerstören."
Bild kommentieren