Timeline-Mitglied Hubertus Hierl teilt mit uns nicht nur seine Aufnahmen, sondern erzählt von allen Community-Mitgliedern auch die meisten Geschichten zu seinen Bildern.
Die Leidenschaft für Fotografie begleitet Hubertus Hierl bereits von seinem 14. Lebensjahr an. Vorbilder waren und sind Fotografen wie Cartier-Bresson, Werner Bischof oder Ernst Haas. Er wurde 1940 geboren und absolvierte in seiner Geburtstadt ein Lehramtsstudium. Seit 1980 ist er Herausgeber und Autor von Unterrichtsmedien. Der Life-Fotografie gilt schon immer sein Hauptinteresse, dabei fasziniert ihn besonders das Porträtieren von Menschen.
Die meisten seiner Aufnahmen entstanden in den Sechzigern, wo er beispielsweise Prag im Jahr 1965 als Auftragsfotograf bereiste. Hierl erklärt: „Ich war in den sechziger Jahren bei meinen Reisen hauptsächlich als freier Fotograf unterwegs und habe damals mit zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften zusammengearbeitet.“ Einige Aufnahmen aus dieser Zeit präsentiert der Fotograf in seiner Buchreihe ‚Unterwegs in den Sechzigern‘. Besonders natürlich porträtiert der Künstler das Leben der freiheitsliebenden Jungend aus dieser Zeit. Seine Fotos vermitteln nostalgisch das Lebensgefühl der 60er Jahre mit seinen Individualisten, Hippies und alternativen Künstlern in beispielsweise Schwabing und St. Tropez.